Demokratie gestalten : Eine Aufforderung zum Handeln (2024. 208 S. 12.5 x 19 cm)

個数:

Demokratie gestalten : Eine Aufforderung zum Handeln (2024. 208 S. 12.5 x 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962511821

Description


(Text)
Eine aktuelle Bestandsaufnahme demokratischen Denkens und HandelnsUnsere liberale Demokratie ist vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Dennoch finden wir zahlreiche Beispiele, wo sie durchaus sehr erfolgreich agiert. Daraus lässt sich Hoffnung für Gegenwart und Zukunft ziehen, angesichts der komplexen und zum Teil überfordernden Problemlagen unserer Gesellschaft. Wie, das zeigen die konkreten Anregungen und Antworten in den Essays von 30 namhaften Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Perspektiven, Institutionen und Organisationen."Demokratie gestalten" ist eine aktuelle Bestandsaufnahme demokratischen Denkens und Handelns, entstanden im Jahr des Paulskirchenjubiläums in Frankfurt am Main, der Wiege der deutschen Demokratie. Das Buch ist ein Aufruf, Demokratie nicht nur als gegeben hinzunehmen, sondern sie aktiv zu gestalten, damit wir auch in Zukunft die Früchte einer pluralen und freiheitlichen Gesellschaft ernten können. Denn Demokratie ist Teil unseres politischen Bewusstseins und unserer kulturellen Identität.Gesellschaftliche und bedeutungspolitische Facetten der Demokratie"Demokratie gestalten" ist das Buch zum 175-jährigen Jubiläum der Paulskirche - und zu 75 Jahren Grundgesetz. Es versammelt Stimmen, die mit Blick auf Politik, Kultur und Geschichte einen Beitrag dazu leisten, unsere Demokratie zu retten und ihre gesellschaftlichen und bedeutungspolitischen Facetten aufzuzeigen. Sie fordern zum Handeln auf, denn eine Demokratie lebt von aktiven Bürgerinnen und Bürgern.
(Review)
"Demokratie wird hier nicht auf gelegentliches Wählen reduziert, sondern als lebendiger Prozess beschrieben, der aktives Praktizieren, Erleben und Mitgestalten erfordert. Dabei wird deutlich, dass kontroverse Debatten und letztlich Kompromisse unverzichtbar sind. [...] Das Buch ist Anregung und Aufforderung zugleich, selbst aktiv zu werden und unsere gemeinsame demokratische Zukunft mitzugestalten." - Daniel Engel, Bücherherbst Blog
(Author portrait)
Frank Dievernich ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main. Er ist Mitglied verschiedener Beratergremien, u. a. bei Senckenberg und der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain. Zudem lehrt er Organisationsberatung, Coaching, HR- und Change Management.Jasmin Schülke hat Publizistik und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz studiert. Sie arbeitete als freie Journalistin und Redakteurin u. a. für dpa und Frankfurter Rundschau. Seit 2021 ist sie Chefredakteurin des Journal Frankfurt.

最近チェックした商品