Nachhaltigkeit : Frauen schaffen Zukunft (2021. 304 S. 14.6 x 21.7 cm)

個数:

Nachhaltigkeit : Frauen schaffen Zukunft (2021. 304 S. 14.6 x 21.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962511128

Description


(Text)
"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht."Besser als Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach kann man unsere aktuelle Situation und die anstehenden Herausforderungen nicht auf den Punkt bringen. Wir stehen in Deutschland vor vielen Umbrüchen durch Globalisierung, Digitalisierung und den demografischen Wandel. Bei allen Strategien und Maßnahmen müssen wir zeitgleich jedoch auch die Nachhaltigkeit beachten, denn Nachhaltigkeit ist eine überlebenswichtige Aufgabe, der sich Unternehmen und Gesellschaft stellen müssen.Aber wie kann dieser Herausforderung aus ökologischer und sozialer Sicht begegnet werden?Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz ist überzeugt, dass Innovation ein Schlüssel dazu ist. In diesem Buch haben die Herausgeberinnen Claudia Rankers und Prof. Dr. Nadine Kammerlander bedeutende Frauen in Führungspositionen dazu eingeladen, ihre Maßnahmen für eine nachhaltige Unternehmenspraxis zu skizzieren. Im Mittelstand, in Verbänden, Stiftungen und der Wissenschaft setzen sie sich täglich dafür ein, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, und schaffen Arbeitsräume, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen; sie zahlen anständige Löhne und binden Mitarbeitende in wesentliche Entscheidungen ein; sie setzen auf Innovationen, Ressourcenreduzierung und Erneuerbare Energien. So haben sie einen positiven Impact auf die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele, die SDGs (Sustainable Development Goals), und berücksichtigen dabei die ESG-Qualitätskriterien der Unternehmensführung, die für Environment, Social und Governance stehen.Es geht um weitaus mehr als um einen Trend, denn-Unternehmen richten sich zunehmend auf ESG und SDGs aus,-auch in der Finanzindustrie sind ESG und SDGs Tagesthemen,-Nachhaltigkeit ist ein Zukunftsthema.Entstanden ist ein Sachbuch mit einer Fülle von eindrucksvollen Best Practices, das informiert, inspiriert und zum Weiterdenken motiviert. Dabei wird vor allem eines deutlich: Nur wenn wir weiterhin innovativ denken,werden wir Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit finden.
(Review)
"Inspirierende und anspruchsvolle Best-Practise-Sammlung für Personen in Führungs- und Managementpositionen." - Jutta Golz, ekz.bibliotheksservice
(Author portrait)
Prof. Dr. Nadine Kammerlander ist diplomierte Physikerin und promovierte Betriebswirtschaftlerin. Sie ist Professorin für Familienunternehmen an der WHU - Otto Beisheim School of Management, wo sie das Institut für Familienunternehmen und Mittelstand leitet.

最近チェックした商品