Die autonome Revolution : Wie selbstfahrende Autos unsere Welt erobern. Nachhaltige Verkehrsentwicklung durch autonomes Fahren: das müssen Automobil-industrie und Politik jetzt tun (2018. 352 S. SW-Abb. 14.6 x 21.7 cm)

個数:

Die autonome Revolution : Wie selbstfahrende Autos unsere Welt erobern. Nachhaltige Verkehrsentwicklung durch autonomes Fahren: das müssen Automobil-industrie und Politik jetzt tun (2018. 352 S. SW-Abb. 14.6 x 21.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962510046

Description


(Text)
Autonomes Fahren - die Mobilität der Zukunft?Unsere Städte ersticken am Verkehr, die Autobahnen sind überfüllt. Ob Stadt oder Land: die Prognosen zum Verkehrsaufkommen verheißen nichts Gutes. Die Frage, wie wir in Zukunft mobil sein wollen, muss dringend beantwortet werden.Andreas Herrmann und Walter Brenner haben das erste umfassende Fachbuch zum Thema "Autonomes Fahren" geschrieben. Sie fassen für uns den Stand der technischen Entwicklung zusammen, geben einen Überblick über die Pro- und Contra-Argumente und zeigen, wohin die Reise gehen kann:-Warum die Diskussion um Diesel und Verbrennungsmotoren fast unerheblich ist-Sensoren, Algorithmen und maschinelles Lernen: Fahrerassistenzsysteme und die Technik der fahrerlosen Autos-Selbstfahrende Autos und Mensch-Maschine-Interaktion: die fünf Level des autonomen Fahrens-Nachhaltige Mobilität: die Bedeutung von autonomen Fahrzeugen für Stadtentwicklung, Verkehrsplanung, Gesellschaft und Wohlstand-Was muss getan werden? Zukunftsszenarien und 10-Punkte-Plan für Politik und VerwaltungRoboter-Taxis, autonome Busse und selbstfahrende LKWsFahrerassistenzsysteme und Apps wie Android Auto, ÖPNV on demand mit selbstfahrenden Bussen und Teststrecken für LKWs ohne Fahrer: Die Mobilität der Zukunft entsteht jetzt, vor unseren Augen. Doch wie wird sie unser Leben verändern und welche regulatorischen Aufgaben kommen auf die Politik zu? Welche Konsequenzen hat all das für die klassischen und neuen Player der deutschen und weltweiten Automobilindustrie?
(Author portrait)
Prof. Dr. Andreas Herrmann lehrt seit 2002 an der Universität St. Gallen und leitet seit 2009 als Co-Direktor das Zentrum für Customer Insight. Von 1991 bis 1993 war er für die AUDI AG tätig. Herrmann hat bislang 15 Bücher und mehr als 250 Zeitschriftenartikel veröffentlicht.