Die Ablenkungsfalle : Die versteckten Tricks der Ökologie-Bremser. Wie wir unsere Umwelt nicht länger aufs Spiel setzen. Enthüllungen der ökonomischen Interessen, Strategien ökologischer Irreführung (2023. 304 S. Schaubilder. 205 mm)

個数:

Die Ablenkungsfalle : Die versteckten Tricks der Ökologie-Bremser. Wie wir unsere Umwelt nicht länger aufs Spiel setzen. Enthüllungen der ökonomischen Interessen, Strategien ökologischer Irreführung (2023. 304 S. Schaubilder. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783962384142

Description


(Text)
Öko-Label sorgen für Transparenz, hergestellt wird »klimaneutral«, gekauft wird »verpackungsfrei«, und der Plastikmüll in den Meeren wird »eingesammelt und wiederverwertet« - wer glaubt, was wir derzeit in Werbebroschüren und Medien lesen, könnte meinen, wir hätten das mit dem Umweltschutz längst im Griff. In vielen Fällen ist das jedoch nicht viel mehr als »professionelle Schummelei«. Reinhard Schneider, Chef der bekannten Marke FROSCH, musste als Mitglied zahlreicher Branchennetzwerke mitansehen, wie nicht nur Großkonzerne statt grünem Wandel einen grünen Etikettenschwindel zur Strategie erheben und Verbraucher_innen sich nur allzu gerne täuschen lassen. Schneider deckt das systemische Versagen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bei Umwelt- und Klimaschutz auf. Unterhaltsam schildert er dabei seinen eigenen Weg durch den »Opportunismusdschungel« hin zu einer nachhaltigen Produktion innerhalb einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Basierend auf seiner Erfahrung, eröffnet er eine Debatte darüber, wie wir gemeinsam eine wahrhaft nachhaltige Zukunft schaffen, und vor allem, was konkrete Lösungen sein können.
(Review)
»Es wird [...] inflationär geschummelt, gemogelt und vorgetäuscht« Reinhard Schneider im SZ-Interview »Der Mainzer Unternehmer Reinhard Schneider fordert beim Thema Nachhaltigkeit seit langem mehr Tempo. Seine klare Position ist manchen unbequem. Nun ist sie in Buchform nachzulesen. (...) Das Werk dürfte nicht nur in der Branche auf starkes Interesse stoßen.« Lebensmittelzeitung »Ein aufrüttelndes Buch, das nicht nur zeigt, wie die Verbraucher systematisch betrogen werden, sondern auch, wie es gelingen kann, die Klimakrise zu meistern. Sehr zu empfehlen!« Michael Mücke, medienprofile »Die Erfahrungen Schneiders sind besonders interessant, weil er Geschäftsführer eines mittelständigen Familienunternehmens ist, das im Wettbewerb mit multinationalen Konzernen tatsächlich und erfolgreich den Unterschied macht.« Martin Unfried, taz »Reinhard Schneider ist der Chef der Firma Frosch. Hier legt er die Grundprinzipien seines Unternehmens dar und fordert von anderen Unternehmen, endlich den Umweltschutz und wirkliche Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu stellen. Er zeigt auf, dass Greenwashing oft nichts als eine leere Versprechung ist. Schneider ist optimistisch, dass die Menschheit kollektiv noch einiges an ihrer Situation verbessern kann. Dafür kann jeder seinen Gegebenheiten entsprechend etwas tun.« Birte Warnecke, Buchhändlerin
(Author portrait)
Der Betriebswirt REINHARD SCHNEIDER weiß, wie nachhaltiges Produzieren geht. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Werner & Mertz GmbH, die u. a. FROSCH-Produkte vertreibt, Deutschlands bekannteste und glaubwürdigste »grüne Marke«. Für seine ganzheitliche Firmenausrichtung erhielt er 2019 den Deutschen Umweltpreis; 2021 den TRIGOS Ehrenpreis für sein Engagement für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Robert Habeck bezeichnet seine Arbeit als beispielhaft für die ganze Industrie.

最近チェックした商品