Passion und Profession : Pionierinnen des ökologischen Landbaus (2021. 400 S. 210 mm)

個数:

Passion und Profession : Pionierinnen des ökologischen Landbaus (2021. 400 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783962382933

Description


(Text)
Die Geschichte des ökologischen Landbaus wurde bisher vor allem als diejenige »großer Männer« geschrieben. Weitgehend unbeachtet ist geblieben, in welchem Ausmaß Frauen die Entwicklung und Verbreitung einer alternativen Landwirtschaft vorangetrieben haben. Namen von Pionierinnen wie Mina Hofstetter, Lili Kolisko oder Gabrielle Howard sind heute kaum noch bekannt - zu Unrecht.Heide Inhetveen, Mathilde Schmitt und Ira Spieker zeichnen die Lebensgeschichten und Leistungen von 51 Pionierinnen nach, die mit Leidenschaft forschten, experimentierten, publizierten, Schulen gründeten und damit die biologische Landwirtschaft maßgeblich voranbrachten. Das Buch gibt diesen »stillen Heldinnen« eine Stimme und erweitert damit die Perspektive auf die Geschichte des ökologischen Landbaus.
(Review)
»Eine Muss-Lektüre für alle, die dem ökologischen Landbau nahestehen!«
(Author portrait)
Heide Inhetveen war Professorin für Land- und Agrarsoziologie und Rurale Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Göttingen. Sie ist seit 2005 im Ruhestand und forscht nun auch zur jüdischen Geschichte ihrer Heimatregion. Sie ist Sprecherin der lokalen Initiative Stolpersteine und Vorsitzende einer Bürgerinitiative für Umweltbelange.Mathilde Schmitt ist Agrar- und Sozialwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Rurale Frauen- & Geschlechterforschung, Gender & Science und Agrar-/Ernährungs-/Umweltsoziologie. Als Gastprofessorin und Wissenschaftlerin arbeitete sie an verschiedenen deutschen, österreichischen und amerikanischen Instituten. Derzeit ist sie selbstständig und als Lehrbeauftragte tätig.Ira Spieker ist Kulturanthropologin. Sie leitet den Bereich Volkskunde am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden und ist apl. Professorin am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Universität Jena. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten und Forschungsinteressen zählen unter anderem Ländliche Räume, Natur-Kultur-Kontakte, Gender & Science sowie Transformationsprozesse.

最近チェックした商品