Brasilien zwischen Hoffnung und Illusion : Kritische Blicke auf ein Land in der (Öko-)Krise (2020. 280 S. 210 mm)

個数:

Brasilien zwischen Hoffnung und Illusion : Kritische Blicke auf ein Land in der (Öko-)Krise (2020. 280 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783962382605

Description


(Text)
Brasilien ist ein Land mit ausgeprägter sozialer Ungleichheit. Gleichzeitig verfügt es über enorme Naturressourcen und sehr unterschiedliche Klimazonen, die eine riesige biologische Vielfalt hervorgebracht haben und den Anbau fast aller Kulturpflanzen ermöglichen. Die Wirtschaftsstruktur aber ist nach wie vor stark von Agrarexporten geprägt, basierend auf Monokulturen wie Kaffee, Soja und Zuckerrohr. Somit wurde das Land zunehmend für Entwaldung, Landkonzentration, Korruption, Pestizideinsatz und Vertreibung indigener Völker bekannt.Andererseits zählen politische Ansätze wie die Solidarwirtschaft, das Konzept des Beteiligungshaushalts, das Null-Hunger-Programm, die Agrarökologie und das Schulspeisegesetz zu sehr erfolgreichen Erfahrungen, von denen andere Länder lernen können. Wie sind diese Widersprüche zu erklären? Wie kam es zur aktuellen politischen Entwicklung? Welche positiven Ausblicke gibt es? Antônio Inácio Andrioli liefert die Antworten und fundierte Einblicke in die (Agrar-)Politik Brasiliens.
(Review)
»[Andriolis] Kommentare und Analysen liefern ausgezeichnete Materialien zum Thema Gensoja in der Landwirtschaft, aber auch Hintergründe, um die jüngere politische und soziale Entwicklung in Brasilien sowie Glanz und Elend seiner politischen Linken zu verstehen.« BrasilienNachrichten
(Author portrait)
Antônio Inácio Andrioli wurde 1974 in Campina das Missões (Brasilien) geboren. Er promovierte am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück zum Thema »Biosoja versus Gensoja« und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes Kepler Universität Linz (Österreich) tätig. Die brasilianische Regierung berief ihn 2009 in die Gründungskommission und 2011 zum Vizepräsidenten der neuen staatlichen Universität UFFS (Universidade Federal da Fronteira Sul), die sich schwerpunktmäßig mit nachhaltiger Landwirtschaft und Agrarökologie beschäftigt.

最近チェックした商品