Neosozialismus : Solidarität, Demokratie und Ökologie vs. Kapitalismus (Bibliothek der Alternativen 1) (2019. 216 S. 210 mm)

個数:

Neosozialismus : Solidarität, Demokratie und Ökologie vs. Kapitalismus (Bibliothek der Alternativen 1) (2019. 216 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783962381196

Description


(Text)
Vieles spricht dafür, dass wir Zeugen eines gesellschaftlichen Wandels sind, der sich als "Große Transformation" bezeichnen lässt. Diese Transformation besitzt offenbar keine historischen Vorbilder - und sie ist zukunftsoffen. An den jeweiligen Polen stehen sich autoritäre, rückwärtsgewandte bzw. liberale, multikulturelle Optionen gegenüber. Welche Richtung dieser Wandel einschlägt, hängt maßgeblich von sozialen Konflikten und politischen Entscheidungen ab. Kann, soll und darf sich eine sozial-ökologische Transformation noch innerhalb kapitalistischer Bahnen bewegen? Oder müssen neue Wege jenseits des Kapitalismus beschritten werden, um die Zerstörung unserer ökologischen und sozialen Lebensgrundlagen aufzuhalten? Die Suche nach Antworten auf diese drängenden Fragen ist der Grund, weshalb neo-sozialistische Optionen wieder eine Prüfung verdienen. In der Kontroverse vereint, setzen sich die Autorinnen und Autoren dieses Bandes kritisch mit solchen Vorschlägen auseinander.
(Review)
»Der Band ist nicht zuletzt deshalb lesenswert, weil er wichtige Kontroversen in der Sozialismusdebatte deutlich macht.« Das ARGUMENT
(Author portrait)
Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und, gemeinsam mit Hartmut Rosa, Sprecher der DFG-Kollegforscher_innengruppe »Postwachstumsgesellschaften«. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kapitalismustheorie, Prekarität, Klassentheorie und -analyse sowie Rechtspopulismus.Christine Schickert ist Geschäftsführerin der DFG-Kollegforscher_innengruppe »Postwachstumsgesellschaften« am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

最近チェックした商品