Forstwirtschaft und Biodiversität : Interdisziplinäre Zugänge zu einem Brennpunkt nachhaltiger Entwicklung (2018. 272 S. 235 mm)

個数:

Forstwirtschaft und Biodiversität : Interdisziplinäre Zugänge zu einem Brennpunkt nachhaltiger Entwicklung (2018. 272 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783962380830

Description


(Text)
Eine kluge und nachhaltige Wald- und Holznutzung im globalen Maßstab ist ein Schlüssel zu einer globalen nachhaltigen Entwicklung. Das betonen die Klimarahmenkonvention und die Biodiversitätskonvention der Vereinten Nationen (UNCED), denn beide haben erhebliche Konsequenzen auf die Wald- und Holzwirtschaft und deren Wirtschaftlichkeit. Das »philosophicum lignum«, ein interdisziplinärer Kreis von Wissenschaftlern, hat sich dem Thema Biodiversität und Wirtschaftlichkeit in Wald und Forst gewidmet. Die vorliegende Publikation nimmt ein Spannungsfeld in den Blick, dessen Pole gleichermaßen wertvoll und wichtig sind: Ohne Biodiversität bricht ein großer Teil der Wirtschaft zusammen, ohne Wirtschaftlichkeit lässt sich Biodiversität nicht sichern. Insofern geht es nicht um ein Entweder-oder, sondern nur um die Frage, wie diese beiden Aspekte der Nutzung von Wald und Holz in eine fruchtbare Balance gebracht werden können.
(Author portrait)
Michael Rosenberger ist Professor für Moraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Schöpfungsethik und Schöpfungsspiritualität. Seit 2004 ist er Mitglied der Gentechnik-Kommission beim österreichischen Bundesministerium für Gesundheit und ebenfalls seit 2004 Umweltsprecher der Diözese Linz. Er ist Priester der Diözese Würzburg.Norbert Weigl ist promovierter Forstwirt, habilitierter Forsthistoriker und Leiter des Forstbetriebes der Fürst Starhemberg'schen Familienstiftung in Eferding, Oberösterreich. Als Dozent für Forstgeschichte an der Universität für Bodenkultur Wien gilt sein Forschungsinteresse dem Beziehungs- und Wirkungsgefüge von Wald und Mensch und insbesondere den Auswirkungen historischer Waldnutzungsformen auf heutige Waldökosysteme.

最近チェックした商品