- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > detective novels
Description
(Text)
Gregor Cornelius reist voller Vorfreude nach Niederbayern, um die Chronik der mittelalterlichen Stadt Altenberg zu überarbeiten. Kurz vor seinem Ziel entgeht er nur knapp einem Unfall, der offenbar durch illegale Autorennen auf den nächtlichen Straßen verursacht wurde. Währenddessen sorgt die Anwesenheit eines Wolfes im nahegelegenen Forst für Unruhe und steigende Forderungen nach einem Abschuss. Bürgermeisterin Christina Bogner, die sich als Politneuling behaupten muss, wird zunehmend mit Hass, Hetze und Drohungenkonfrontiert - insbesondere wegen ihres starken Einsatzes für den Umwelt- und Artenschutz. Eines Morgens wird sie tot in ihrem Haus aufgefunden. Die Landshuter Mordkommission stößt auf ein Netz aus Intrigen, Lügen und Geheimnissen, währendCornelius allmählich einen furchtbaren Verdacht hegt, der ihn nicht mehr loslässt.
(Author portrait)
Ihre Schriftstellerkarriere beginnt KarolineEisenschenk, geboren 1975, noch während ihrer Studienzeit unter dem Pseudonym Katelyn Edwards mit Krimis im britischen Universitätsmilieu(u. a. »Pfadfinderehrenwort«), ehe sie die niederbayerische Regionalkrimireihe um den Privatermittler Gregor Cornelius, einem emeritierten Münchner Geschichtsprofessor, ins Leben ruft. Es erscheinen »Walpurgisnacht« (2012), »Der letzte Tanz« (2014), »Bluternte« (2017) und »Fahnenweihe« (2022). Das aktuelle Buch »Wolfsfährte« ist die fünfte Fortsetzungdieser Reihe. Die Autorin lebt heute in Niederbayern und arbeitet an weiteren Regional- und UK-Krimis.