Ein Gefühl von Zukunft : Menschen verlassen ihre Heimat, überschreiten Grenzen, betreten Neuland. (2019. 240 S. 22.00 cm)

個数:

Ein Gefühl von Zukunft : Menschen verlassen ihre Heimat, überschreiten Grenzen, betreten Neuland. (2019. 240 S. 22.00 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783962331542

Description


(Text)
Marie-Louise Lichtenberg hat sich auf eine aufwühlende Reise begeben, allerdings nicht in ferne Länder, sondern in unser Land. Dort ist sie Menschen begegnet, die ihre Heimat verlassen, Grenzen überschreiten und Neuland betreten mussten. Sie wollte sie kennenlernen, diese Fremden mitten unter uns, mit ihnen sprechen, ihre Geschichte erfahren, sie zu Wort kommen lassen, porträtieren. Was erhoffen sie sich von der Zukunft?
Gleichzeitig wollte sie wissen, wie die Deutschen die Geflüchteten wahrnehmen: Wie sehen Mentoren, Sprachlehrer, Vermieter, Arbeitgeber, Pflegeeltern oder Heimleiter aus Berlin, Bochum, Halle (Saale), Herne, Kleve, Köln, Odenthal, Remscheid, Wermelskirchen die Flüchtlingssituation heute? Und es kommen einheimische sowie geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene selbst zu Wort. Sie äußern sich mit berührenden Texten zu Flucht, Frieden und der Kraft der Gemeinschaft.
Eindrucksvolle Porträtaufnahmen ergänzen diese Anthologie, mit der Marie-Louise Lichtenberg für Mitmenschlichkeit, Empathie, Respekt und Achtung wirbt. Sie möchte zum Nachdenken und zur kritischen Auseinandersetzung mit einem Thema anregen, das uns alle angeht.
(Author portrait)
Lichtenberg, Marie-LouiseMarie-Louise Lichtenberg war bis 2017 als Lehrerin für die Sekundarstufe I an einer Hauptschule tätig. Sie gründete den Leseclub »Do it - read a book!« und unter ihrer Leitung war die Gruppe von 2007 bis 2010 Teil der Jugendjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis. 2009 erhielt sie für diese Arbeit den Preis »Kultur prägt! Künstlerinnen und Künstler begegnen Kindern und Jugendlichen« der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Von 2011 bis 2017 war sie Mitglied der Jury zum Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher. Seit 2018 ist sie stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Arbeitskreises für Jugendliteratur e. V. Zudem ist sie als Fotokünstlerin, Kuratorin und Referentin tätig. Im Allitera Verlag erschien 2010 ihr erstes Buch »Zwischen Glück und Grauen. Begegnungen mit Überlebenden der nationalsozialistischen Diktatur«.

最近チェックした商品