Kurz vor dreißig, ...küss mich : Ausgewählte Gedichte (2019. 90 S. 190 cm)

個数:

Kurz vor dreißig, ...küss mich : Ausgewählte Gedichte (2019. 90 S. 190 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783962020217

Description


(Text)
Widad Nabis Texte erzählen von der unstillbaren Sehnsucht, vom Verlust, von Lust und Schmerz, von der Suche nach menschlicher Nähe. Sie besingen zumeist einen Moment der Nostalgie, der Zärtlichkeit und der Liebe. Ihre Gedichte, die poetisch eng mit den Ereignissen der letzten Jahre in Syrien verwoben sind, entsprechen dem Lebensgefühl vieler Menschen, die auf der Flucht sind. Das Gefühl der Fremdheit in ihrer Lyrik ist eine Metapher für die Entwurzelung und Heimatlosigkeit des modernen Menschen. Das Exil ist das Schicksal vieler Syrerinnen und Syrer geworden, aber oft auch ihre Rettung. "Das Exil hat mich vor der Vernichtung gerettet", sagte sie einmal.
(Extract)
Ich erziehe die Trauerin den leeren Blumentöpfen auf meinem Balkon.Das Grün hat mein Haus verlassen,seit dem letzten Schrei eines hungernden Kindesin meinem Land.
(Author portrait)
Nabi, WidadDie kurdisch-syrische Schriftstellerin Widad Nabi wurde 1985 in Kobani/Syrien geboren und absolvierte den Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Aleppo. Sie hat für zahlreiche arabische Zeitschriften und Zeitungen geschrieben. Einige ihrer Texte erschienen zudem auf Englisch und Französisch. 2013 erschien ihr Buch "Zeit für Liebe, Zeit für Krieg" in Aleppo. 2016 folgte "Syrien und die Sinnlosigkeit des Todes" in Beirut (beide in arabischer Sprache).2014 gelang ihr die Flucht nach Berlin, wo sie bis heute lebt. Hier bekam sie schnell Kontakt zur hiesigen Literaturszene. Für zahlreiche Zeitschriften und Zeitungen unter anderem für Spiegel Online, die ZEIT und die Frankfurter Rundschau schrieb sie Beiträge.Ihre Texte wurden auch in der Anthologie "Weg sein - hier sein" im Secession Verlag und in der Anthologie "Die Flügel meines schweren Herzens" im Manesse Verlag veröffentlicht. Im Jahr 2017 nahm Widad Nabi am Poesiefestival in Berlin teil. 2018 bekam sie das erste Weiter Schreiben-Stipendium Wiesbaden. Ihr Beitrag "Das Herz verlässt keinen Ort, an dem es hängt" wurde im Zuge des Projektes Weiter Schreiben als Titel der Anthologie verwendet, die im November 2018 beim Ullstein Verlag erschien.Taufiq, Suleman"Ich lebe nicht in zwei Welten, ich bin zwei Welten", sagt Taufiq. 1953 in Damaskus geboren und aufgewachsen, zog Taufiq 1971 nach Deutschland wo er Philosophie und Komparatistik studierte. Er veröffentlich hauptsächlich Gedichte, schreibt aber auch Romane, Erzählungen und Essays und ist als Übersetzer tätig, und textet für Fernsehen und Radio. Taufiq ist der Rezipient einiger Preise, zum Beispiel des Literaturpreises der Stadt Aachen im Jahr 1983.2017 ist im Sujet Verlag sein Gedichtband "Ich zähme die Hoffnung" erschienen, ein Lyrikband voller Poesie so "klar und schön wie Glas" (Weser Kurier, 10.08.2017). Außerdem ist er der Übersetzer der Gedichte Maya Abu Alhayyats aus ihrem Gedichtband "Ich verbrenne die Zeit" aus dem Jahr 2018.

最近チェックした商品