gesichtslos : Frauen in der Prostitution (2021. 152 S. 61 Abb. 22 x 25 cm)

個数:

gesichtslos : Frauen in der Prostitution (2021. 152 S. 61 Abb. 22 x 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783961761692

Description


(Text)
Prostitution stellt ein gesellschaftliches Tabuthema dar. Obwohl bereits 2002 die Sittenwidrigkeit der Prostitution abgeschafft und 2017 das deutsche Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten ist, führt die Mehrheit der Frauen ein Leben abseits der sozialen Wahrnehmung. Dieses Buch thematisiert die Träume, Hoffnungen und Ängste von Frauen in der Prostitution.In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Hyp Yerlikaya und den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim hat die Mannheimer Beratungsstelle Amalie die Ausstellung "gesichtslos - Frauen in der Prostitution" umgesetzt, um das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven darzustellen. Die gesellschaftliche Sichtbarmachung und die Anregung eines öffentlichen Diskurses über die oftmals prekären Lebens- und Arbeitswelten von Prostituierten in Deutschland ist Anliegen dieses Projektes. Viele Frauen in der Prostitution träumen von einem besseren Leben und davon ihr bisheriges Leben hinter sich zulassen. Die Beratungsstelle Amalie begleitet die Frauen auf diesem oft langen und schwierigen Weg.Die Ausstellung ist ein Fotoprojekt, das auf authentischen Erfahrungsberichten der dargestellten Frauen, die in der Prostitution arbeiten, basiert. Die Anonymität und der Schutz der fotografierten Frauen werden durch das Tragen weißer Masken gewahrt, die gleichsam das "gesichtslose" Dasein dieser Frauen innerhalb unserer Gesellschaft widerspiegeln. Die Aufnahmen nutzen das darstellerische Mittel der Inszenierung, insbesondere jene, deren Bildinhalte die Grenzen des Zeigbaren erreichen. Diese Vorgehensweise ermöglichte eine Einbeziehung der Frauen in den bildnerischen Prozess. Die Gegenüberstellung von Fotografien und Texten greift diesen Dialog auf.
(Author portrait)
Julia Wege, M.A. ist seit 2013 Leiterin der Beratungsstelle Amalie des Diakonischen Werks MannheimStephanie Herrmann M.A., ist seit 2015 Wissenschaftliche Sammlungsleiterin und Ausstellungskuratorin des Forum Internationale Photographie der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim.Hyp Yerlikaya hat als Fotograf die bildnerische Umsetzung des Projekts realisiert.

最近チェックした商品