Varia II - Die metallenen Kleinfunde aus dem Reitia-Heiligtum von Este (Studien zu vor- und frühgeschichtlichen Heiligtümern 8,2) (2020. 308 S. 108 Taf. 31.5 cm)

個数:

Varia II - Die metallenen Kleinfunde aus dem Reitia-Heiligtum von Este (Studien zu vor- und frühgeschichtlichen Heiligtümern 8,2) (2020. 308 S. 108 Taf. 31.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783961761326

Description


(Text)
Dieser zweite Band der Kleinfunde wurde von Giovanna Gambacurta, Silvia Cipriano und Anna Bondini erarbeitet und umfasst die metallenen Kleinfunde des Reitia-Heiligtums von Este. Auch in diesem Fall stammen die Objekte aus den unsystematischen Grabungen des ehemaligen Grundbesitzers Baratella in den Jahren 1880 bis 1916 und aus unseren neuen Ausgrabungen in den Jahren 1987 bis 1991. Darin enthalten sind auch die Fibeln aus den neuen Ausgrabungen, die seiner Zeit nicht in die grundlegende Studie von Harald Meller einfließen konnten, weil sie nicht vorlagen. Auch der von Barbara Miller-Schildknecht in einer unpublizierten Münchener Magisterarbeit vorgelegte Ringschmuck umfasste nur den Altfundbestand aus den Jahren 1880 bis 1916, er wurde hier einer Neubearbeitung unterzogen und um den Fundbestand aus den neuen Ausgrabungen der Jahre 1987 bis 1991 ergänzt. Dieser zweite Band mit sog. Kleinfunden weist ein weites Spektrum an profanen Gegenständen unterschiedlichster Funktion auf, aber auch an Votiven, von Schmuck bis zu Waffen, darunter besonders interessante Fragmente keltischer Schwerter, ihrer Schwertgehänge und Schildbuckel. Er umschließt die metallenen Reste der Innenausstattung des Heiligtums mit Möbeln und reicht über die Reste einer vergoldeten, lebensgroßen Viktoria-Statue bis hin zu unscheinbaren Eisennägeln, die in der Holzkonstruktion architektonischer Elementedes Heiligtums Verwendung fanden. Diese kompromisslose Vorlage aller erhaltenen Gegenstände aus dem Heiligtum öffnet erstmalig einen Blick, der nicht nur auf das Kultgeschehen beschränkt ist, sondern auch Hinweise auf die Ausstattung des temenos gibt und ein profanes, handwerkliches Alltagsleben im Heiligtum erkennen lässt.

最近チェックした商品