Malu und der Luftballon - Wenn der eigene Hund stirbt : Eine Geschichte vom Loslassen und Abschiednehmen (2022. 40 S. zahlreiche farbige und ganzseitige Illustrationen. 21 cm)

個数:

Malu und der Luftballon - Wenn der eigene Hund stirbt : Eine Geschichte vom Loslassen und Abschiednehmen (2022. 40 S. zahlreiche farbige und ganzseitige Illustrationen. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783960745853

Description


(Text)
Der geliebte Hund, der beste Freund, der echte Partner, der Seelentröster ist plötzlich nicht mehr da. Sein Körbchen ist leer. Alle trauern, Mama, Papa und vor allem die Kinder, welche eine intensive Bindung zu ihrem geliebten Tier aufgebaut haben. Wie erklärt man Kindern diesen Verlust auf einfühlsame Weise? Wie beantwortet man all ihre Fragen und wie begegnet man ihren Ängsten. Dieses Bilderbuch erzählt von Labrador Malu, welcher die schönsten Dinge mit seinem Menschenfreund, einem kleinen Jungen, erlebt, bis er schließlich alt wird und ... plötzlich im Himmel ist. Durch die Metapher des Luftballons bietet das Buch die Chance, den Verlust des geliebten Hundes kindgerecht gemeinsam als Familie zu verarbeiten. Aktivseiten bieten die Möglichkeit ein ganz persönliches Erinnerungsbuch zu kreieren.
(Review)
Wenn der beste Freund und Seelentröster stirbt, dann ist das ein prägendes Erlebnis. Zu begreifen, dass das geliebte Haustier, das ein Leben lang zur Familie gehörte, plötzlich nicht mehr da ist, fällt vor allem Kindern schwer. Unzählige glückliche Erinnerungen sind mit dem tierischen Freund verknüpft, doch auf einmal ist die gemeinsame Zeit vorbei. Wie soll man damit umgehen, wie die Trauer verarbeiten? Eine Antwort auf diese Fragen versucht die Sonderpädagogin Christina Grünig zu geben. In ihrem Buch ist es der Hund Malu, der stirbt und einen kleinen Jungen traurig und verzweifelt zurücklässt. Doch durch die Erinnerung an gemeinsame Erlebnisse und die Erkenntniss, dass ihre Freundschaft etwas ganz Besonderes war, schafft es der Junge, Malu loszulassen. Sinnbild dafür ist ein Luftballon, der den Jungen und seinen geliebten Hund das ganze Buch hinweg begleitet und zu guter Letzt in den Himmel aufsteigt. Wer ein Haustier besitzt, kommt nicht umhin, sich früher oder später mit dem Tod des geliebten vierbeinigen Familienmitglieds auseinandersetzen zu müssen. Meist steht man seiner und insbesondere der Trauer der eigenen Kinder hilflos gegenüber. Genau an dieser Stelle setzt "Malu und der Luftballon" an. Auf einfühlsame Weise wird der Prozess des Trauerns beschrieben und nachempfunden. Ihr Sohn und dessen enge Freundschaft mit dem Familienhund Mogli haben die Autorin Christina Grünig zu diesem Bilderbuch inspiriert. Mit zunehmendem Alter des Hundes kam die Frage auf: "Wie wird es sein, wenn Mogli nicht mehr da ist?" Aufgrund der erfolglosen Suche nach einem Buch, das bei diesem Thema helfen könnte, beschloss die Sonderpädagogin, sich selbst damit zu befassen und Tipps für betroffene Familien auszuarbeiten. Bestärkt durch ihren pädagogischen Hintergrund, entwarf sie ein Bilderbuch, das Kinder dazu ermutigen soll, ihre Gefühle auszudrücken und Rituale einzuführen, um die Trauer zu bewältigen. Zusätzlich gibt es Aktivseiten, auf denen gemeinsame Erlebnissemit dem verstorbenen Haustier aufgeschrieben oder gemalt werden können. Auch Fotos finden hier Platz. Ein tragisches Thema, das viele betrifft - ein Buch, das Hilfestellung bietet. Um den Schmerz loszulassen und mit schönen Erinnerungen an den tierischen Freund in die Zukunft zu blicken.
(Author portrait)
Christina Grünig geboren 1983, studierte Sonderpädagogin, Schwerpunkt Sprachheilpädagogik, und ist seit 2010 aktiv innerhalb der Tiergestützten Pädagogik mit Labrador Mogli (erzählen, sprechen und lesen mit Mogli) tätig. Seit 2009 ist Christina Grünig Lehrerin an der Freiherr-von-Schütz Schule in Bad Camberg (Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören) und seit 2017 zusätzlich in der Hörfrühförderung tätig.

最近チェックした商品