Der Sprung aus der Zeit : Avantgarde - Agitprop - Autobiographisches (2024. 380 S. 20.7 cm)

個数:

Der Sprung aus der Zeit : Avantgarde - Agitprop - Autobiographisches (2024. 380 S. 20.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783960543527

Description


(Text)
»Jeder Widerspruch enthält ein Glücksgefühl.« Vierzehn Bände hat die Franz-Jung-Werkausgabe, zusammengestellt in einer grandiosen Ost-West-Gemeinschaftsarbeit über vierzehn Jahre hinweg, abgeschlossen 1996. Ein Großprojekt, gestemmt ganz ohne Wissenschaftsförderung. Einfach aus Euphorie und dem Gefühl der Notwendigkeit.Wer Franz Jung noch nicht kennt, wer verstehen will, warum er so faszinierend und fesselnd ist, auch, wer von vierzehn dicken Bänden erst mal eingeschüchtert ist - für all jene ist dieser Sammelband, der Jungs ganze Vielfalt präsentiert: von expressionistischer Verve bis zur kühlen Analyse, von Familien- bis zu Reisegeschichten, von Dada bis zu radikaler politischer Literatur.Die Herausgeber_innen der Werkausgabe haben dieses Best-of-Lesebuch kuratiert. In den Kapiteln 'Autobiografisches', 'Avantgarde bis Agitprop', 'Klassenkampf: Deutsche Revolution/Rußland', 'Revolte gegen die Lebensangst & Technik des Glücks' sowie 'Porträts von Zeitgenossen' versammelt dieser Band Texte verschiedener Formen aus fünfzig Jahren und zeigt die außergewöhnliche Figur Franz Jung in all ihren Facetten und Wirkungsbereichen.
(Review)
»Franz Jung ist der Rhythmusgitarrist in der ewigen Rockband der Verkannten (oder Erfolgsstreiker). Sein Werk hat mehr mit Erahnen als mit Verstehen zu tun. Von ihm muss man Fan sein, nicht Adept, nicht Jünger, nicht Schüler.« Wolfgang Bortlik (aus dem Vorwort) »Vielschichtiger, widerspruchsvoller, anregender sind nur wenige erfundene Charaktere (...). Franz Jung fesselt und fasziniert vor allem durch seine Persönlichkeit, diese seltsame Mischung aus Beharrlichkeit und Flucht, Menschenliebe und Unerbittlichkeit, Weitsicht und Ressentiment.« Die Zeit »Der Stoff, der sich in 75 Jahren anhäufte, hätte für mehrere Leben ausgereicht (...). Indem sich diese Figur mit ihren fremden und abenteuerlichen Spielregeln aufbrauchte, indem sie gleichsam in ihrem Labyrinth verschwindet, ist sie eine leuchtende Chiffre.« Süddeutsche Zeitung
(Extract)
Es ist bestimmt das Bequemste nach dem Gesetz zu leben, zum Zeitvertreib. Dazu kommen noch die eigenen Gesetze, die zu allen Zeiten und Gelegenheiten der Mensch sich selbst gibt, und mit denen es schwieriger ist zu akkordieren. Gleichgültig ob man ihnen folgt oder nicht - sie spießen einen an die Wand, sie nageln dich fest.Mich interessiert das nicht, ob ich in der oder jener Phase meines Lebens, bei der Interpretation von dem, was ich gelernt habe und mir vorstelle, ob ich einer Erkenntnis, System oder Idee die mich begeisterte, hätte folgen sollen oder einem Freunde, der mir wohlgesinnt war - interessiert mich nicht, ob ich recht oder unrecht gehabt habe, um darüber mich auszulassen. Ich weiß, daß ich im Unrecht bin. Und ich bin stolz darauf. (Aus »Heimwärts«, 1948)
(Author portrait)
Franz Jung, geboren, 1888 in Neiße/Oberschlesien, gestorben 1963 in Stuttgart, war Börsenjournalist, Bohémien, Expressionist, Wirtschaftsanalytiker und revolutionärer Aktivist. Er war Mitarbeiter der 'Aktion' von Franz Pfemfert und des Malik-Verlags; Autor von expressionistischen und sozialkritischen Romanen und Erzählungen, schrieb für Piscator Theaterstücke und war Mitinitiator der Dada-Bewegung. Teilnahme an den revolutionären Kämpfen nach 1918 und an der Entführung eines Schiffes nach Russland. In der frühen Sowjetunion als Organisator der Hungerhilfe sowie im Wirtschaftssektor tätig. Nach 1933 von den Nazis verhaftet, illegale Tätigkeit in Genf, Wien und Budapest. 1944 Flucht nach Italien. 1947 Emigration in die USA, Wirtschaftsjournalist in New York und San Francisco. Ende der 1950er Jahre Rückkehr nach Europa. In der Edition Nautilus erschien von 1981 bis 1996 die vierzehnbändige Werkausgabe sowie mehrere Einzelbände, darunter die Autobiographie »Der Weg nach unten«.

最近チェックした商品