Kalkutta : Roman (2016. 192 S. 21.4 cm)

個数:

Kalkutta : Roman (2016. 192 S. 21.4 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783960540106

Description


(Text)
In ihrer unnachahmlich poetischen Sprache erzählt Sinha von einer verlorenen Kindheit in Indien, zwischen gestern und heute, zwischen der Familien- und der politischen Geschichte:Nach vielen Jahren in Frankreich kehrt Trisha anlässlich der Einäscherung ihres geliebten Vaters zurück in ihre Geburtsstadt Kalkutta. Im verlassenen Haus der Familie, in dem sie aufgewachsen ist, schicken die Möbel und vertrauten Gegenstände aus alten Tagen ihre Gedanken auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Da ist zum Beispiel die rote Steppdecke, die sie nicht nur an die Hausierer erinnert, die solche Decken anfertigten, sondern auch daran, wie sie eines Nachts ihren Vater dabei beobachtete, wie er in ebendieser aufgerollten Decke einen Revolver versteckte. Oder das kleine Fläschchen mit Hibiskusöl, mit dem man ihrer Mutter Urmila die Kopfhaut massierte, wenn diese wieder einmal von schwerer Melancholie überwältigt wurde. Indem Trisha sich in die Kratzer und Risse dieser Objekte, der Möbel, des Hauses versenkt, ersteht die Vergangenheit mehrerer Generationen einer Familie wieder auf, und damit auch die kollektive, politische Vergangenheit Westbengalens - von der britischen Kolonialzeit bis zur jahrzehntelangen kommunistischen Regierung seit den späten 1970er Jahren.
(Extract)
Als sie die Treppe hinaufsteigt, kann Trisha durch die Fensterläden die Wände der Nachbarn sehen, auf denen die politischen Parolen noch dieselben sind: dasselbe Rot und Schwarz, dieselben Hämmer und Sicheln, der Stern, Schicht für Schicht, unter dem Kalk dieselbe Wut, die seit Jahrzehnten schlummernde Wut quillt unter dem Kalk hervor und lässt die Schriftzüge leuchten.Im zweiten Stock also ein zur Treppe hin offener Raum, eine Galerie. Auf dem Mäuerchen, das sie zur Treppe begrenzt, liegen dicht an dicht alte Wolldecken, Daunendecken, eine magere Nackenrolle, verstaubt und mit Spinnweben überzogen. Ihre Eltern hatten eine neue Wohnung bauen lassen und sie auf Hochglanz gebracht, während alles andere vergilbte und verstaubte. Trisha findet die Bettdecke. Sie weiß, welches Geheimnis sich in ihrem wattierten Bauch versteckt. Sie zieht sie aus dem Stapel. Der Staub wirbelt nicht besonders hoch auf, brennt ihr in den Augen. Sie berührt die rau gewordene Haut von Papas Decke, wie sie sie früher nannte. Das Rot breitet sich vor ihren Augen aus. Alt. Verblasst. Schmutzig. Man kann die knotige Baumwolle in ihrem Inneren erahnen. Ihr Herz wird plötzlich zu einer Uhr, hängt an den schweren Minuten. Und ihre Erinnerungen brennen wie Kerzen, die man an beiden Seiten angezündet hat.
(Author portrait)
Sinha, ShumonaShumona Sinha, geboren 1973 in Kalkutta, lebt seit 2001 in Frankreich. An der Sorbonne schloss sie ihren Magister in Literaturwissenschaft ab. Sie ist Herausgeberin mehrerer Lyrikbände auf Bengalisch und Französisch. Ihr Roman »Erschlagt die Armen!« (2011, dt. 2015) wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, 2016 erhielten Shumona Sinha und Lena Müller den Internationalen Literaturpreis für Roman und Übersetzung. 2016 und 2017 erschienen die Romane »Kalkutta« und »Staatenlos«, 2021 »Das russische Testament«.

最近チェックした商品