Schnelleinstieg in SAP FI-RA - Revenue Accounting and Reporting : Gesetzliche Anforderungen der neuen Rechtsnorm IFRS 15. Customizing, Umsetzung und Abstimmung mit FI und SD. Anschauliche, konkrete Prozessbeispiele im System. BRFplus im Rahmen der Er (2016. 170 S. 21 cm)

個数:

Schnelleinstieg in SAP FI-RA - Revenue Accounting and Reporting : Gesetzliche Anforderungen der neuen Rechtsnorm IFRS 15. Customizing, Umsetzung und Abstimmung mit FI und SD. Anschauliche, konkrete Prozessbeispiele im System. BRFplus im Rahmen der Er (2016. 170 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783960129240

Description


(Text)

Mit dem »Revenue Accounting and Reporting« (FI-RA) hat SAP ein Tool auf den Markt gebracht, das perspektivisch bereits als eigenständige Nebenbuchhaltung für die Aufteilung von Umsatzerlösen gehandelt wird. Lernen Sie, wie damit die technische Umsetzung der Regeln zum Fünf-Stufen-Bewertungsmodell des neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 15 für Erlöse aus Verträgen mit Kunden gelingt. Diese Richtlinie ist für Unternehmen, die nach IAS bilanzieren, ab 2017/2018 verpflichtend und bringt erhebliche Änderungen und Einschnitte für den Prozessablauf bzw. Wertefluss in der Buchhaltung mit sich.




Dieses Praxisbuch füllt die Lücke, die aufgrund bislang fehlender konkreter Gestaltungshilfen zu den erforderlichen Einstellungen im Customizing und Hinweisen zur Umsetzung besteht. So zeigen die Autoren anhand ausgewählter Beispiele, wie die softwaretechnische Ausgestaltung sowie die Integration der neuen Komponente FI-RA innerhalb der vorhandenen SAP-Module SD (Vertrieb) und FI (Finanzwesen) funktionieren. Zahlreiche SAP-Screenshots dienen dabei als anschauliche Hilfestellung für die Durchführung Ihrer zukünftigen Realisierungsprojekte. Darüber hinaus widmen sie sich der bislang weithin unbekannten, im Add-on integrierten Anwendungslogik des Business Rules Frameworks Plus (BRFplus) zur Steuerung von Prozessabläufen und Datenflüssen.

Gesetzliche Anforderungen der neuen Rechtsnorm IFRS 15 Customizing, Umsetzung und Abstimmung mit FI und SD Anschauliche, konkrete Prozessbeispiele im System BRFplus im Rahmen der Erlösbuchhaltung
(Author portrait)
Reinhard Müller hat in den vergangenen zwanzig Jahren als Projektmanager im Bereich SAP® Finanzwesen und Controlling eine Vielzahl internationaler Template-Entwicklungen und Rollouts begleitet und dabei wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Branchen gesammelt, die er heute als Partner der Conessent konsequent in Kundenprojekten umsetzt. Dabei setzt er seine fundierten Kenntnisse der nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften sowie der Konzernrechnungslegung im Design von SAP®-Lösungen ein. Reinhard Müller war - nach absolviertem Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Bilanzen, Finanzen und Steuern an der Universität Paderborn - zunächst für einige Jahre in der internen Revision eines Großunternehmens sowie als kaufmännischer Leiter eines mittelständischen Unternehmens aktiv, bevor er Partner einer weltweit agierenden Management- und IT-Beratung wurde und später die Conessent Consulting GmbH mitgründete.Frank Rothhaas ist Geschäftsführer der Conessent Consulting GmbH, ein Unternehmen für internationale SAP-Beratung und Softwareentwicklung, und seit mehr 15 Jahren als Projektleiter in internationalen SAP®-Implementierungsprojekten tätig. Er hat in den Bereichen Betriebswirtschaftliche Konzeption, Geschäftsprozess-Integration und Anwendungsdesign in zahlreichen Unternehmen verschiedenster Branchen Erfahrungen gesammelt, die er heute konsequent in die Beratung einbringt. Einen Schwerpunkt bilden die Umsetzung internationaler Rechnungslegungsvorschriften und deren Integration in das Management- und Konzernberichtswesen. Frank Rothhaas studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mannheim und promovierte anschließend im Fachbereich Wirtschaftsinformatik.

最近チェックした商品