Cloud-Entwicklung in SAP HANA (2021. 228 S. 21 cm)

個数:

Cloud-Entwicklung in SAP HANA (2021. 228 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783960120162

Description


(Text)

Entdecken Sie im vorliegenden Praxishandbuch, welche Möglichkeiten die SAP-HANA-Plattform für eine moderne, cloudbasierte Softwareentwicklung bietet. Neben Technologieaspekten und Konzepten wie »Cloud-native«-Softwareentwicklung oder Microservices-basierte Architekturen werden Sie die relevanten Programmiersprachen, Prozesse und Tools im SAP-Kontext kennenlernen.

In unterschiedlichen Anwendungsszenarien veranschaulicht der Autor die Bedeutung der auf der Cloud Foundry basierten Platform-as-a-Service-(PaaS-)Lösung und zeigt Strategien auf, wie die XSA-Architektur in Unternehmen zu etablieren ist. Grundlage für die Entwicklung bilden neben dem XSA-Programmiermodell die Multi-Target Applications (MTA). Anhand eines übergreifenden MTA-Projekts mit mehreren Modulen werden Ihnen die beschriebenen Programmiersprachen und Technologien gegliedert in die Bereiche »Oberflächen«, »Prozesse« und »Datenbank«, nähergebracht.

Der Autor hat in diesem Buch Erfahrungen aus diversen Entwicklungsprojekten auf Basis der SAP-HANA-Plattform verarbeitet. Er richtet sich damit insbesondere an Software-Architekten mit einem technischen Grundverständnis und Interesse an moderner Entwicklung im SAP-Umfeld. Die aufgeführten Beispiele der jeweiligen Programmiersprachen werden über ein öffentliches GitHub-Repository zur Verfügung gestellt, um die Technologien direkt ausprobieren zu können.

Einstieg in die cloudbasierte Softwareentwicklung SAP-HANA-XSA-Plattform für eigene Softwareprojekte verwenden Entwickeln mit HANA CDS, Java, Node.js, Python und SAPUI5 inklusive vollständiger MTA-Beispielanwendung
(Author portrait)
Eik Sunke hat Wirtschaftsinformatik an der Berufsakademie in Heidenheim studiert. Seit mehr als 15 Jahren bringt er seine Erfahrungen als Berater für übergreifende SAP-Architekturen in diversen internationalen Projekten ein.Als Geschäftsführer koordiniert er die Implementierungs- und Beratungsprojekte der SUCEA GmbH. Darin entwickelt er gemeinsam mit dem Management und weiteren Stakeholdern des Kunden strategische Architekturen und Richtlinien. Die Umsetzungen der entwickelten Architekturen in Implementierungsprojekten begleitet er in der Rolle des technischen Projektleiters.In den letzten Jahren unterstützte er bereits mehrere Unternehmen bei der architektonischen Planung und Einführung von cloudbasierter Software auf Basis der HANA-XSA-Plattform.

最近チェックした商品