Berechtigungen in SAP BW, HANA und BW/4HANA (2017. 300 S. 21 cm)

個数:

Berechtigungen in SAP BW, HANA und BW/4HANA (2017. 300 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783960120124

Description


(Text)

Sensible Firmendaten dürfen einerseits nicht in falsche Hände geraten, bilden aber andererseits auch eine wichtige Grundlage für Entscheidungen und strategische Unternehmensausrichtungen. Vermeiden Sie ein Szenario von versehentlich zugänglichen Daten bzw. unvollständigen und damit unbrauchbaren Berichten, indem Sie Ihre SAP BW-Berechtigungen richtig implementieren.

Mit diesem Buch lernen Sie anhand anschaulicher Praxisbeispiele die aktuellen Konzepte zur Vergabe von Berechtigungen für Standard-, Analyse- und Planungssettings mit SAP BW genauer kennen. Das Autorenteam berücksichtigt hierbei neue SAP HANA-Funktionen. Die aus dem ABAP-Applikationsserver oder SAP Business Warehouse (BW) bekannten diversen Berechtigungstypen finden, je nach Art des Zugriffs, in ähnlicher Form auch bei SAP HANA Anwendung. Der kompakte Ratgeber bringt Ihnen auf Grundlage des neuesten Stands der Technik die System-, Objekt-, Paket-, Applikations- und analytischen Privilegien in SAP HANA näher.

Ein eigenes Kapitel beleuchtet zudem das Zusammenspiel mit SAP BW on HANA und SAP BW/4HANA sowie die daraus resultierenden Herausforderungen für ein wirkungsvolles Berechtigungskonzept.

Analyse- und Planungsberechtigungen für SAP BW Reportingberechtigungen für SAP HANA kompakter Ratgeber auf dem neuesten Stand der Technik End-to-End Szenario für ein transparentes Zusammenspiel der Systeme
(Author portrait)
Christoph Kretner hat Wirtschafts- und Medien-Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München studiert. Anschließend war er einige Jahre als Berater im klassischen Data Warehouse-Umfeld bei der syskoplan AG (heute Reply) tätig, bevor er 2008 zur SAP Deutschland wechselte. Für diese ist er heute weltweit als Berater, insbesondere für Architektur- und Integrationsthemen rund um SAP BW, SAP BI und SAP HANA, im Einsatz. Darüber hinaus arbeitet Christoph Kretner als Trainer, Ramp-Up-Coach sowie Service-Verantwortlicher und ist SAP-Ansprechpartner für Themen aus dem Personalbereich im SAP BW (Arbeitsgruppe BW/HR) bei der DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V.).Jascha Kanngießer hat Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Software Engineering an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW Karlsruhe) in Kooperation mit der SAP SE studiert. Nach dem Studienabschluss in 2012 wechselte er in die SAP-Business-Warehouse-Entwicklung, in der er heute noch tätig ist. Als Senior-Entwickler ist er Verantwortlicher und Ansprechpartner für diverse Modellierungsthemen und Berechtigungsfragen im Umfeld von SAP BW4/HANA, SAP BW wie auch SAP HANA.

最近チェックした商品