Helene - späte Erzählungen, frühe Gedichte (2017. 332 S. 24 Fotografien. 18 cm)

個数:

Helene - späte Erzählungen, frühe Gedichte (2017. 332 S. 24 Fotografien. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783960088462

Description


(Text)
"Helene - späte Erzählungen, frühe Gedichte" ist eine Fortführung der bisher im Engelsdorfer Verlag erschienenen Bände "Die Leiche im Koffer" 2010 und "Mit dem Rad zum König" 2006. Erzählungen aus der Erinnerung aus über sechs Jahrzehnten. Vorangestellt eine Hommage für Helene, der ihre Enkel ein halbes Jahrhundert nach ihrem Tode einen Erinnerungsbaum pflanzen, auf dem Spielplatz ihrer Kindheit hinter dem Herrenhaus im thüringischen Stotternheim. Neu ist der Versuch einer Kolumne nach dem Schweizer Meister-Kolumnisten Peter Bichsel und Jahrgang 38, ein letzter Besuch bei Jerzy Lewczynski (1924-2014), einem der bekanntesten polnischen Fotografen, der Wahnsinn des Mauerfalls allerdings auf dem Stettiner Haff, wo plötzlich die falsche Grenze für ein pommersches Zeesboot geöffnet ist, die unvorhersehbaren Folgen eines Interviews der beliebten TV-Sendung Landpartie, ein etwas ungebührlicher Vergleich mit dem Jahrhundert-Fotografen Henri Cartier-Bresson (1908-2004), das traumatische Erlebnis der Bombennacht des 13.Februar in Dresden mit einem späten déjà vu, der Abschied vom pommerschen Zeesenfischer Ewald Moritz in Bodstedt, das andere Leben des DEFA-Schauspielers Kurt Dunkelmann (1906-1983), das Verstecken eines Autos im Schengenraum durch die Römische Polizia und ein Atheist auf der Suche nach Gott im Stettiner Herzogsschloss. Enthalten ist auch die spektakuläre Geschichte des Großen Kraweels Pierre de la Rochelle, das plötzlich im Danzig des Jahres 1462 trotz Intervention Ludwig XI. in die Hände Danziger Kaufleute fällt und als Piratenschiff unter dem berüchtigten Kaperkapitän Paul Beneke bis in die Themsemündung Beutezüge unternimmt. Natürlich ist auch die Leiche im Koffer wieder dabei, diesmal aber mit einem verblüffenden und geradezu humorigen Nachspiel. Frühe Gedichte beenden den Band, darunter ein "spätes lachen der götter". Die Gedichte hätten die Lade nie verlassen, wenn nicht Alter mit Blindheit, Schwerhörigkeit und Unverbesserlichkeit geschlagen Gelassenheit schenkt, auch Mut dass man nun zwar nicht alles mehr könne was man wolle dafür aber dürfe ... Historische Foto-Dokumente am Ende des Buches sind für einige Erzählungen eine wertvolle Ergänzung.

最近チェックした商品