Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung Bd.5 : Lern- und Ergebnistransfer (Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung 5) (2020. 176 S. 24,5 cm)

個数:

Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung Bd.5 : Lern- und Ergebnistransfer (Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung 5) (2020. 176 S. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783960061731

Description


(Text)
Spätestens die Proteste gegen die Erweiterung des Flughafens in Frankfurt am Main, den Bau der Dresdner Waldschlößchenbrücke oder Stuttgart 21 haben gezeigt: Die Bürgerinnen und Bürger möchten auf die konkrete Ausgestaltung ihres unmittelbaren Lebensumfeldes stärker als bisher Einfluss nehmen. Durch eine frühzeitige Einbindung der Bürgerschaft in Entscheidungsprozesse lassen sich u. a. mögliche Konflikte zeitiger erkennen und einvernehmliche Lösungen erarbeiten. Das kann mehr Akzeptanz für Entscheidungen schaffen und hilft langfristig auch, Geld zu sparen.Das praxisorientierte »Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung« stellt dafür ein breites Set an Methoden vor, die von der Beteiligungsplanung bis zur Lern- und Ergebnistransfersicherung reichen und auch das Thema Online-Beteiligung berücksichtigen. Es richtet sich u. a. an kommunale Verwaltungen, Politik, Vereine, Bürgerinitiativen, Prozessgestalter und erscheint in fünf Bänden.Band 5 des Methodenhandbuchs Bürgerbeteiligung:Beteiligungsprozesse sind dann erfolgreich, wenn ihre Ergebnisse auch berücksichtigt und umgesetzt werden. Das können Moderatoren und Projektträger stimulieren, indem sie passende Werkzeuge zur Lern- und Ergebnistransfersicherung einsetzen. Sie kommen bereits bei der Auftragsklärung zum Einsatz und können bis in die Implementierungsphase hinein reichen. Der fünfte Band stellt 18 dieser Werkzeuge vor.
(Author portrait)
Dr. Peter Patze-Diordiychuk gründete die Akademie für Lokale Demokratie e. V. Für diese ist er heute noch ehrenamtlich als Vereinsvorsitzender tätig. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt sich Peter Patze-Diordiychuk im In- und Ausland mit den Themen Demokratieförderung, Bürgerbeteiligung sowie nachhaltige Regional- und Kommunalentwicklung, gegenwärtig als Referent für Bürgerbeteiligung beim Regierungspräsidium Freiburg. Ihm ist es ein besonderes Anliegen Theorie und Praxis enger miteinander verzahnen.Paul Renner studierte Sozialwissenschaften an der Universität Stuttgart. 2018 schloss er sein Masterstudium »Planung und Partizipation« erfolgreich ab. Ehrenamtlich engagiert er sich u. a. in seiner Heimatstadt Mühlacker politisch und macht sich auf Ebene der Kommunalpolitik für mehr Bürger- und Jugendbeteiligung stark. Gegenwärtig arbeitet er als Jugendhilfeplaner im Jugendamt Enzkreis.Ralf Besser ist Dipl.-Ingenieur und Geschäftsführer der »besser wie gut GmbH«, Gründer der »ralf besser stiftung für lebenswerte(s)« und Präsident des »Forums Werteorientierung in der Weiterbildung e._V.«. Der Fokus seiner Arbeit ist die Gestaltung und Begleitung von nachhaltigen Veränderungsprozessen in Unternehmen, die Entwicklung von innovativen Formaten für die Implementierung von Werteorientierungen durch wirksame Reflexionsprozesse in Unternehmen und die Entwicklung und Produktion von Reflexionstools zur Unterstützung der Selbstwirksamkeit.

最近チェックした商品