Abu Telfan (Holzmindener Leseausgaben .6) (2019. 496 S. Illustrationen, schwarz-weiß. 22 cm)

個数:

Abu Telfan (Holzmindener Leseausgaben .6) (2019. 496 S. Illustrationen, schwarz-weiß. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783959540704

Description


(Text)
Im Vorwort zur ersten Auflage des Abu Telfan schrieb Wilhelm Raabe: "Ich bitte ganz gehorsamst, weder den Ort Abu Telfan noch das Tumurkieland auf der Karte von Afrika zu suchen; und was das Mondgebirge anbetrifft, so weiß ein jeder ebensogut als ich, daß die Entdecker durchaus noch nicht einig sind, ob sie dasselbe wirklich entdeckt haben."Leonhard Hagebucher kehrt aus Afrika zurück, wo er elf Jahre lang als Sklave zubringen musste. Zurück in Deutschland trifft er auf eine spießbürgerliche Gesellschaft, die von Wilhelm Raabe mit einer guten Portion Witz und Ironie beschrieben wird. Doch neben der Gesellschaft, die Hagebucher als Außenseiter behandelt, findet der Protagonist auch Menschen, deren Erlebnisse mit seiner afrikanischen Geschichte auf verschlungenen Wegen verknüpft sind.
(Author portrait)
Cohnen, KarlKarl Cohnen ist am 29. 1. 1938 in Aachen geboren.Nach Schule und Studium legte er 1963 sein Examen als Grafiker an der Werkkunstschule Aachen ab.Von 1963 bis 1972 unterrichtete er die grafischen Fächer an einer Kunstschule in Amsterdam.1965 heiratete er Gudrun Nussbaum >; das Paar hat vier Kinder (Franziska Warzog >).1973 zog die Familie nach Holzminden, wo Karl Cohnen bis 1999 für die Geruch- und Geschmackstoffindustrie vor allem die monatlich erscheinenden Firmenbroschüren bebilderte und gestaltete.Neben seiner beruflichen Tätigkeit entfaltete Cohnen intensiv seine freie künstlerische Arbeit. Das Hauptwerk bilden Linolschnitte und Gouachen auf Packpapier sowie Öl/Acrylbilder auf Holz oder Leinwand. Eine Besonderheit sind die Linolreliefbilder. Karl Cohnen hat auch ca. 20 Bücher illustriert .

最近チェックした商品