Die Juche-Philosophie in Nordkorea (2018. 119 S. 22.5 cm)

個数:

Die Juche-Philosophie in Nordkorea (2018. 119 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783959483452

Description


(Text)
Die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) bzw. Nordkorea gerät durch das Atomprogramm des Landes immer wieder in die Schlagzeilen. Das politische System des Landes wird gewöhnlich als "kommunistisch", "stalinistisch" oder als Herrschaft einer Familiendynastie dargestellt.Die politische Ideologie, von der sich das Land leiten lässt, wird de facto überhaupt nicht zur Kenntnis genommen - und wenn, dann wird diese in der Regel belächelt, Kenntnisse darüber sind nur selten anzutreffen. Dabei ist gerade diese Weltanschauung, die Juche (Dschutsche)-Philosophie, der Schlüssel zum Verständnis der Politik der DVRK. Ziel dieses Buches ist es, dem interessierten Leser (bzw. der Leserin) einen Einblick in die Gedankenwelt der Juche-Ideologie zu liefern, der es ihm (bzw. ihr) ermöglicht, diese Weltanschauung und die sich daraus ergebende Handlungsweise der Führung besser zu verstehen. Handelt es sich um eine "kommunistische" oder gar "stalinistische" Weltanschauung, haben wir es mit einer Weiterentwicklung des Marxismus-Leninismus oder mit etwas vollkommen Neuem zu tun? Nimmt die Führung diese Ideologie ernst oder dient sie ihr lediglich zur Rechtfertigung der Herrschaft einer Familiendynastie? Das sind nur einige Fragen, auf die im vorliegenden Buch eine Antwort versucht wird. Um diese Fragen zu beantworten, wird zunächst die Entstehung und Entwicklung der Ji/cAe-Philosophie untersucht. Dabei wird den Leserinnen und Lesern auch ein Einblick in die jüngere koreanische Geschichte und in die Biographie der relevanten Personen gewährt, um diese Prozesse verstehen zu können. Es wird aufgezeigt, in welcher historischen Situation Koreas sich die JucAe-Ideologie herausbildete und welchen Herausforderungen sich Korea damals und heute gegenübersieht.Dr. Markus Fiedler, Jahrgang 1967, hat Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Islamwissenschaften studiert. Er arbeitet als Lektor u.a. für ein saudi-arabisches Verlagshaus und ist Dozent am Al-Mustafa-Institut. Dr. Fiedler ist Präsident der Gesellschaft für Deutsch-Russische Kooperation (GDRK) und beschäftigt sich seit vielen Jahren auch mit koreanischer Geschichte.

最近チェックした商品