Wahrheit als Geschichte und Augenblick : Die Kritik der Wahrheit im Werk Friedrich Nietzsches (libri virides .35) (2018. 190 S. 226 x 153 mm)

個数:

Wahrheit als Geschichte und Augenblick : Die Kritik der Wahrheit im Werk Friedrich Nietzsches (libri virides .35) (2018. 190 S. 226 x 153 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783959483391

Description


(Text)
"Die wahre Welt haben wir abgeschafft: welche Welt blieb übrig? die scheinbare vielleicht? ... Aber nein! mit der wahren Welt haben wir auch die scheinbare abgeschafft!"
Friedrich Nietzsche

Nietzsches kurzer Text Wie die "wahre Welt" endlich zur Fabel wurde aus der Götzen-Dämmerung wirkt wie ein Destillat seiner mannigfaltigen Überlegungen zu dieser Thematik. Die Studie unternimmt eine detaillierte
"Ent-faltung" (Benjamin) dieses Schlüsseltextes der modernen Philosophie vor dem Hintergrund seiner Rezeption im 20. Jahrhundert (u. a. durch Heidegger, Habermas, Lukács und Adorno) und arbeitet dabei einerseits
ihr bis heute relevantes gesellschafts-kritisches Potential heraus, weist andererseits darauf hin, dass Nietzsches perspektivisches Wahrheitsverständnis mitnichten einen nihilistischen Relativismus impliziert, sondern im
Gegenteil in einem leidenschaftlichen Plädoyer für einen radikalen Realismus mündet.
(Table of content)
Verzeichnis der verwendeten Siglen

Wie die "wahre Welt" endlich zur Fabel wurde

I. Einleitung

I. 1 Vorüberlegungen zum Verhältnis von Wahrheit und Geschichte

I. 2 Lukács, Habermas, Heidegger

I. 3 Umriss der Fragestellung, These und Vorgehensweise

II. Interpretation des Textes Wie die "wahre Welt" endlich zur Fabel wurde

II. 1 Der Text als Teil der Götzen-Dämmerung

Exkurs I: Der Augenblick des "Weibes" - Entfaltung der Grundkonstellation

(Fortsetzung von II. 1)

II. 2 Der Titel des Textes: Von Fabel und Geschichte

II. 3 Die Form des Textes: Nietzsche vs. Hegel

Exkurs II: Nietzsches "Parodie"

(Fortsetzung von II.3)

II. 4 Analyse der einzelnen Stufen

II. 4. 1 Die 'nullte Stufe' - die Geburt der "wahren Welt" aus dem Geist des Ressentiments

Exkurs III: "Wahre Welt" und Warenwelt - Nietzsche und Marx

II. 4. 2 Die erste Stufe: Platon, Jesus, Pilatus, Christus, Paulus

Exkurs IV: Antisemitismus als moderne "Sklavenmoral"

II. 4. 3 Die zweite Stufe: Wahrheit & "Weiblichkeit"

II. 4. 4 Die dritte Stufe: Kant

II. 4. 5 Die vierte Stufe: Peripetie

II. 4. 6 Die fünfte Stufe: Aufklärung und Befreiung

II. 4. 7 Die sechste Stufe: Aufklärung der Aufklärung

II. 4. 8 Die 'siebte Stufe': Befreiung wozu? - Zarathustras "Augenblick"

III. Schlussfolgerungen

Verzeichnis der verwendeten Literatur

最近チェックした商品