- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Die bildungsgeschichtliche Dokumentation und wissenschaftliche Kommentierung der pädagogischen Rede "De Cultura Ingeniorum" "Über Geistige Bildung" des Theologen, Philosophen und Pädagogen Jan Amos Komenský / Comenius hat das Ziel die Inhalte seiner Rede in lateinischer Sprache durch die tschechische Textübertragung und deutsche Übersetzung mit wissenschaftlicher Kommentierung vorzustellen. Dadurch lassen sich die Ideen für eine Schulreform zur Förderung der natürlichen, angeborenen geistigen Fähigkeiten des Menschen als Weg zu Frieden und Gewaltlosigkeit, die Comenius am Beginn der beruflichen Tätigkeiten als Rektor und Lateinlehrer am Gymnasium Sárospatak in den Jahren von 1650 bis 1654, am 28. November 1650 dem Auditorium der Lehrkräfte, Eltern und Schüler vorstellte, besser verstehen und verständlich machen. Mit dieser Buchpublikation soll die Zielsetzung erreicht werden "Wissen der Vergangenheit, heute in der Gegenwart, für eine gute Zukunft der menschlichen Gesellschaft zu nutzen" und neue wissenschaftliche Forschungserkenntnisse für die europäische Bildungsforschung zu leisten. Die Veröffentlichung der Forschungsergebnisse erfolgt in lateinischer, tschechischer und deutscher Sprache.
(Table of content)
1. Vorwort
2. Die Reformatorischen Ideen von Jan Amos Komenský/Comenius für die Erneuerung von Kirche und Gesellschaft als Beitrag des Protestantismus zur Formierung der Westlichen Zivilisation.
3. Jan Amos Komenský/Comenius und seine Rede "De Cultura Ingeniorum" "Über geistige Bildung", gehalten in Sárospatak, am 28. November 1650.
3.1. Lateinischer Text
3.2. Tschechische Textübertragung von Jan Patocká
3.3. Deutsche Übersetzung, wissenschaftlicher Kommentar
4. Abbildungen
5. Literaturverzeichnis