Mohammed und die Islamkritik (2017. 128 S. 226 mm)

個数:

Mohammed und die Islamkritik (2017. 128 S. 226 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783959482226

Description


(Text)
Weit verbreiteter Hass und Verachtung gegenüber dem Propheten Mohammed sind im Westen nicht wirklich neu - in Spanien bspw. werden schon seit Jahrhunderten bei Volksfesten "Mohammed-Puppen" gesprengt. Seit den Anfängen des Islams "gibt es wohl kaum ein negatives Urteil, das der Westen nicht im Laufe der Jahrhunderte über einen Mann gesprochen hat, der eine der erfolgreichsten Religionen der Welt verkündet hatte."

Von Beginn an wurde Mohammed im Abendland immer wieder als Pseudoprophet bzw. falscher Prophet, Häretiker, Betrüger, Epileptiker oder Antichrist dargestellt.Kriege im Nahen ud Mittleren Osten, Terroranschläge, Flüchtlingskrise und AfD-Erfolge haben die Diskussion über "den Islam" nicht nur in Deutschland weiter zugespitzt. Immer wieder machen "Islamkritiker" in diesem Zusammenhang den Propheten Mohammed für den Terror und die Gewalt unserer Tage verantwortlich.

Dieses Buch setzt sich mit den im Westen von der "Islamkritik" formulierten Vorwürfen gegenüber der Person des islamischen Religionsstifters auseinander und überprüft die Stichhaltigkeit der Anklagen. Es erweist sich dabei als unentbehrliche Faktensammlung - nicht nur für Muslime. Welche Vorwürfe sind wirklich neu? Heiratete Mohammed wirklich ein sechsjähriges Mädchen? War er ein skrupelloser Staatsführer und blutrünstiger Eroberer? War er ein Antisemit, der einen ganzen jüdischen Stamm auslöschte? Dieses Buch scheut kein "heißes Eisen" - und es wird für viele einen überraschenden neuen Blick auf die Person Mohammeds eröffnen.

Dr. Markus Fiedler, Jahrgang 1967, hat Soziologie, Philosophie, Politik- und Islamwissenschaften studiert. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit dem Islam, unternahm zahlreiche Reisen in die arabische Welt und ist u.a. auch seit 2009 für ein saudi-arabisches Verlagshaus tätig.
(Table of content)
Einführung: Über Beleidigungen, Provokationen und unbegrenzte Meinungsfreiheit

I. Historische und gegenwärtige Kritik am Propheten Mohammed

II. Hat Mohammed überhaupt gelebt? Die "Ohlig-Luxenberg-Debatte" und ihre Folgen

III. Ein Betrüger? Die Frage der Glaubwürdigkeit der Offenbarungen

1. Das islamische Verständnis von einem Propheten

2. Mohammeds Leben bis zum Beginn der Offenbarungen

3. Erscheinungen
3.1. Das Berufungserlebnis
3.2. Die Offenbarungen

4. Die Debatte um die Glaubwürdigkeit
4.1. Westliche Deutungen
4.2. Der Koran als Beglaubigungswunder
4.3. Klärungsversuche

Resümee

IV. Darf ein "Mann Gottes" Gewalt anwenden?

1. Die Erteilung der Erlaubnis, Gewalt anzuwenden

2. Religion des "mittleren Weges"

3. Der "mittlere Weg" in der Frage der Anwendung von Gewalt

4. Wie verhält es sich mit dem "Heiligen Krieg"?

5. Taqiyya - Verschwörung zur Machtergreifung?

6. Verbreitung nur mit dem Schwert?

7. Wie blutig waren die Feldzüge des Propheten?

V. Mohammed als Staatschef - der ideale Staat von Medina

1. Die Staatsordnung

2. Das islamische Recht (Scharia)
2.1. Der Koran und die Ahndung von Verstößen
2.2. Praktische Handhabung unter Mohammeds Herrschaft

3. Mohammed und die Frage der sozialen Gerechtigkeit

Exkurs: Die Wirtschaftsethik des Islam

4. Die Dschizja

5. War Mohammed intolerant?

VI. War Mohammed ein Antisemit?

1. Der Vorwurf des Antisemitismus

2. Zum Begriff des Antisemitismus

3. Betrachtung des Themas in Koran und Sunna

4. Ein Massenmörder? Der Feldzug gegen die Banu Quraiza
4.1. Ibn Ishaqs Bericht
4.2. Zweifel am Bericht Ibn Ishaqs
4.3. Was können wir wissen?

VII. Mohammed und die Frauen

1. Die Frau nach der Offenbarung
1.1. Neue Rechte für die Frauen
1.2. Dürfen Frauen geschlagen werden?
1.3. Erlaubte der Prophet die Zwangsheirat?
1.4. Fordert der Islam die Frauenbeschneidung?

2. Mohammed als Ehemann

3. Heiratete der Prophet ein sechsjähriges Mädchen?

VIII. Was hat Mohammed Neues gebracht? Zur theologischen Kontroverse zwischen Christentum und Islam

1. Mohammeds Selbstverständnis

2. Der Koran und das Christentum

3. Christliche Theologie und Islam im Wandel der Zeit
3.1. Allah und der Gott der Bibel
3.2. Vernunft oder Glaube

4. Zentrale Streitfragen: Trinitätslehre und Christologie
4.1. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
4.2. Gottessohnschaft und Dreifaltigkeit
4.3. Historisch-kritische Bibelwissenschaft und Islam

Resümee

最近チェックした商品