Die Pfarre zum Heiligen Jakobus in Vent : Ein Beitrag zur Tiroler Dorf- und Kirchengeschichte (2016. 227 S. 225 mm)

個数:

Die Pfarre zum Heiligen Jakobus in Vent : Ein Beitrag zur Tiroler Dorf- und Kirchengeschichte (2016. 227 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783959481472

Description


(Text)
Über ein halbes Jahrtausend ist vergangen seit der Dominikaner Stephan Tschuggli, damals Churer Weihbischof und Generalvikar (1501-1538), in Vent eine erste kleine Kapelle zur Ehre des Apostels Jakobus weihte - dies ist der äußere Anlass für die kleine Dorfgeschichte. Dazu sind über 760 Jahre verflossen, dass 1241 in einer Urkunde des Ultner Grafen Ulrich der Name 'Vende' erstmals schriftlich bezeugt wird - ein weiterer Grund, um Geschichte und Tradition des Ortes in Wort und Bild festzuhalten. Der Versuch, die Dorfgeschichte in den größeren Kontext der Landesgeschichte zu stellen wird notwendig an Grenzen stoßen müssen. Das Sich-Erinnern aber ist Voraussetzung dafür, um sich der eigenen, unverwechselbaren Geschichte zu vergewissern, aus der Identität und Heimat für Menschen entsteht.

Der vorliegende Beitrag zur Geschichte von Dorf und Kirchengemeinde will eine Sammlung des Vorhandenen sein, die zeigen kann, das selbst die kleinste Ortschaft eine spannende Geschichte hat, die uns jeden Tag in vielfältiger Weise begegnet, das Leben und die Möglichkeiten der Entwicklungen prägt und für die Zukunft ihre unbestrittene Bedeutung hat.
(Table of content)
Vorwort Geographie und Ortsbenennungen
Zur Herkunft der Ortsnamen
Vent
Rofen

Vom Überleben 'im Land im Gepirg'

Quellen der Ort- und Kirchengeschichte Vents
Handschriftliche Quellen
Gedruckte Darstellungen

Der Ort und seine Kirche
Die Jakobus-Kirche und ihre Kunstwerke
Der Umbau zur Barockkirche
Eigenfeste der Pfarre
Die Theresien-Kapelle in Rofen
Historische Gebäude im Ort

Die Besiedlung
Vorhistorische Zeit - 'Homo hauslabjochensis'

Die Siedlung seit dem 13. Jahrhundert
Grundherrschaft in Vent
Kartause Allerengelberg
Die Steinacher Dominikanerinnen
Frauen-Chiemsee
Die Annenberger
Die Sonderstellung des Rofenhofes
Die Nennung Vents in der Urkunde Ulrich von Ultens
Weitere Nachrichten
Der Bau eines ersten Kirchleins
Die Venter Patrozinien
Die mittelalterliche Seelsorge
Der zweite Kirchenbau
Die Erhebung zur Kuratie
Die kirchliche Entwicklung

Das Jahrhundert der Katastrophen
Aufstand gegen die Bayern und Franzosen
Dritter Kirchenbau
Gletscherseeausbrüche
Erzherzog Johann von Österreich in Vent
Änderungen in Staat und Land ...

Franz Xaverius Senn
Kindheit und Jugend
Innsbruck und Brixen
Kooperator und "curatiae provisor" Vents
Pfarrer in Nauders und Neustift

Die Erhebung der Kuratie zur Pfarre

Vent im 20. Jahrhundert
Die Umgestaltung der Pfarrkirche 1933
Weiterentwicklungen
Karl Jais
Nachkriegszeit in Vent
Die Restaurierung der Pfarrkirche 1975
P. Joseph Johann Höllriegl ofmCap

Die Pfarre in jüngster Zeit

Der Bestand des Kirchenarchivs Vent
Urkunden und Verträge
Kodizes und Aktensammlungen
Matrikenbücher
Chronogramme der ersten Matriken

Beschreibung der Kuratie Vent
Vent und das Ötztal: ein Brief Franz Senns
Bericht Franz Senns über die Wanderung über den Hochjoch-Ferner am 7. und 8. November 1886

Sagen aus Vent
Der Jäger im Hintereis (150) - Die drei wilden Fräulein am Ferner (151) - Die verfluchte Alm (153) - Die Niederjöchler (153) - Das wilde Mandl (154) - Der weiße Schindwurm (154) - Der Doris (155) - Das feurige Ross (157) - Friedl mit der leeren Tasche in Rofen (157) - Die zahmen Vögel (158)

Sagen aus dem Umkreis
Die Sage vom Kreuzbild in Heiligkreuz (158) - Die Entstehung der Wallfahrt Unser Liebe Frau (159)

Grabkreuzinschriften vom Friedhof in Vent

Die Seelsorger Vents

Heiligenviten
Johannes der Täufer (164) - Maria Magdalena (166) - Jakobus der Ältere (166) - Johannes der Apostel (der Evangelist) (167) - Vitus / Veit (168) - Barbara (von Nikomedien) (169) - Katharina von Alexandria (170) - Hugo von Grenoble (171) - Bruno, Stifter des Kartäuserordens (171) - Therese von Lisieux (172)

Zinse und Zehent
Zinsarten
Gewichte und Währung
Glossar
Bildnachweis

Anmerkungen

Abkürzungen und Bibliographie

Abkürzungen
Lexika, Zeitschriften, Sammelwerke
Quellen- und Literaturverzeichnis

最近チェックした商品