Jenseits und diesseits der Herrschaft : Thomas Hobbes' politische Philosophie im Urteil Hannah Arendts (2015. 345 S. 22.5 cm)

個数:

Jenseits und diesseits der Herrschaft : Thomas Hobbes' politische Philosophie im Urteil Hannah Arendts (2015. 345 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783959480857

Description


(Text)
Thomas Hobbes gilt als einer der bedeutendsten politischen Theoretiker der Neuzeit. Seine auf dem Vertragsmodell beruhende Herrschaftsbegründung durch den Staat ist immer wieder Gegenstand von Untersuchungen. Im vorliegenden Buch wird die Rezeption durch Hannah Arendt in den Vordergrund gestellt. Arendt gehört zu den Kritikern des Herrschaftsdenkens. Ihr originelles Denken des Politischen stellt eine Art Gegenentwurf zu Hobbes dar. Ob dieser tragfähig ist, will der Autor Rainer Miehe ausführlich erläutern.Rainer Miehe, Jahrgang 1958, Dr. phil, arbeitete von 1996-2005 als Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover und ist heute Dozent für die Fächer Politik sowie Ethik in verschiedenen Institutionen.
(Table of content)
Einleitung und Kerngedanken der Studie1. Kapitel. Hobbes - ein Vorläufer des Totalitarismus?1. Kontraktualismus und Totalitarismus2. Tyrannis und totale Herrschaft2. Kapitel. Hobbes und die Philosophie des 17. Jahrhunderts1. Wegfall der Transzendenz?2. Materie und Bewußtsein3. Descartes, Hobbes und die Folgen4. Neuere Forschungsansätze zu Hobbes politischer Wissenschaft3. Kapitel. Leidenschaft und Moral1. Politik - Pluralität - Sittlichkeit2. Die Deduktion der natürlichen Gesetz3. Die Rolle des Schiedsrichters4. Kapitel. Fiat veritas et pereat mundus?1. Wahrheit und Lüge bei Hobbes und Platon2. Vernunftwahrheiten und Tatsachenwahrheiten3. Handlung und Unwahrheit4. Wahrhaftigkeit und Geschichte5. Die Strukturierung des Könnens6. 'Wahrheit und Politik' im Spiegel der Kritik5. Kapitel. Macht und Gewalt1. Autoritätskonzepte2. Machtbegriff und Gewaltrechtfertigung3. Aporien und Systembrüche4. Thukydides und die Grenzen der Macht5. Der Handlungsrahmen der Souveräne6. Kapitel. Jenseits der Herrschaft1. Die Politik und das Politische2. Die Kontingenz des Politischen: Arendts Konzept der reflektierenden Urteilskraft3. Arendt und Hobbes: Wege politischen PhilosophierensResümeeAnhang: a.) Siglenb.) Internetquellenc.)Verzeichnis der herangezogenen Literatur

最近チェックした商品