Bizarrosophie : Radikalkreatives Forschen im Dienste der akademischen Psychotherapie (libri nigri .48) (2015. 205 S. 23.5 cm)

個数:

Bizarrosophie : Radikalkreatives Forschen im Dienste der akademischen Psychotherapie (libri nigri .48) (2015. 205 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783959480321

Description


(Text)
Befindet sich die "Küche im Zwiespalt", wenn die "Kaffeemaschine die Therapie" verweigert? Wird der "Organismus zu Gott", sobald sich "Erfahrung in Fleisch" verwandelt? Vermag der "Asteroid den Sexualtrieb" zu zügeln, sodass der "Computer das Sexualleben" erträgt? Amüsiert sich die "Minderwertigkeit im Jazzlokal", weil das "Geltungsstreben im Morgengrauen" verschwindet?Hinter bizarrosophischen Fragen dieser Art steht das Bemühen um jene Weisheit, die sich aus bizarren Objektivationen potenziell herausarbeiten lässt. Im Rahmen der Experimentalhermeneutischen Psychotherapiewissenschaft (PTW) werden bizarrosophische Forschungsversuche über das methodische Erkenntnisprinzip des Sinn-Verfremdens in Angriff genommen und auch systematisch umgesetzt.Dieser Sammelband informiert einerseits über die fachwissenschaftliche Verortung, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen sowie die methodologischen Spezifika der bizarrosophischen Analysemodi Psycho-Text-Puzzle (P-T-P), Psycho-Bild-Prozess(PBP) und Psycho-Medien-Spiele (PMS), und er präsentiert andererseits die Ergebnisse jener vier bizarrosophischen Experimente, die erst kürzlich an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien (SFU) praktisch durchgeführt wurden.Zu den Herausgebern:Kurt Greiner ist Universitäts-Dozent der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien/Paris/Berlin (SFU) im SFU-Fachbereich "Philosophie der Psychotherapiewissenschaft" mit dem Schwerpunkt Hermeneutische Therapieschulenforschung.Martin J. Jandl ist Philosoph und Psychologe. Er lehrt und forscht an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien/Paris/Berlin (SFU) mit dem Schwerpunkt Hermeneutische Therapieschulenforschung.
(Table of content)
Vorwort der HerausgeberGrundlagen: Experimentalhermeneutische PsychotherapiewissenschaftKurt GreinerAkademische PsychotherapieModelle: Bizarrosophie im LaborversuchKurt GreinerLebenswelt und Über-Ich. Interdisziplinäres Psycho-Text-Puzzle mit philosophischer LiteraturKurt GreinerInnere Dämonen und Außenwelt. Intertherapeutischer Bild-Prozess mittels Collage-TechnikAnwendungen: Bizarrosophie in der ForschungspraxisSonja WeilgunyKüche und Zwiespalt. Psycho-Text-Puzzle mit Science-Fiction-LiteraturBarbara HuppmannGott und Fleisch. Psycho-Text-Puzzle mit fiktional-theologischer LiteraturClemens GoschlerAsteroid und Sexualleben. Psycho-Text-Puzzle mit erotischer Comic-LiteraturManuel FürholzerJazzlokal und Minderwertigkeit. Psycho-Musik-Analyse mit Gitarre, Bass und SchlagzeugAnhang - KonzeptideeKurt GreinerPSYCHO-BILD-SPIEL (PBS). Ein imaginativhermeneutisches InstrumentÜber die Autoren

最近チェックした商品