In-vacuo Untersuchungen zum initialen Aufwachsverhalten bei der Atomlagenabscheidung mittels Photoelektronenspektroskopi (2018. 172 S. 212 x 148 mm)

個数:

In-vacuo Untersuchungen zum initialen Aufwachsverhalten bei der Atomlagenabscheidung mittels Photoelektronenspektroskopi (2018. 172 S. 212 x 148 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783959081474

Description


(Text)
Der initiale Wachstumsmechanismus während des Übergangs von einer heterogenen
Oberfläche zu einer homogenen Schicht ist einer der wichtigen Forschungsschwerpunkte der
ALD. Informationen zu chemischen Reaktionen und dem damit verbundenen
Wachstumsverhalten sind essentiell, um Grenzflächeneigenschaften hinsichtlich der
Funktionalität ultra-dünner Schichten zu verbessern.
Eine Ultrahochvakuum-Kombinationsanlage am Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik
der TU Dresden (IHM) vereint das Potential der Photoelektronenspektroskopie mit
dessen oberflächensensitiver Bestimmung chemischer Zusammensetzungen und Rastersondentechniken
wie Atomkraftmikroskopie und Rastertunnelmikroskopie zur Bestimmung
struktureller Eigenschaften zur In-vacuo-Untersuchung von Wachstumsmechanismen
während der ALD.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung des ALD-Wachstums von Ruthenium
mit dem Präkursor ECPR und molekularem Sauerstoff. Die Kombinationsanlage ermöglicht
die Bestimmung der initialen Grenzflächenreaktionen während eines einzelnen
Präkursorpulses und somit eines halben ALD-Zykluses. Während des homogenen
Ru-auf-Ru-Schichtwachstums zeigt das Entstehen und Verschwinden eines O 1s XP-Signals
an der Oberfläche den Einbau und den Verbrauch von Sauerstoff. Diese Beobachtung
bestätigt die katalytische Wirkung von Ruthenium und die damit verbundene Dissoziation
des Sauerstoffs. Der Mangel an Adsorptionsplätzen und der verzögert einsetzenden
katalytischen Wirkung der Rutheniuminseln haben substrat-begrenztes ALD-Wachstum auf
Si (HF geätzt), Al2O3(C) und TaNx(C, O) zur Folge. Dennoch unterscheidet sich die
Präkursoradsorption im allerersten Präkursorpuls. Die Menge der adsorbierten
ECPR-Moleküle ist auf einem in vacuo hergestellten TaNx-Substrat erhöht, aufgrund der
Oberflächenterminierung mit Aminogruppen durch den vorausgehenden ALD-Prozess.
Rastersondenmikroskopie ermöglicht die Bestimmung der Änderung der Oberflächentopographie
im Falle von Inselwachstum. Die geometrischen Informationen der Inseln und
der aus dem XP-Signal abgeschätzten mittleren Schichtdicke bilden die Grundlage zur
Erklärung des Wachstumsverhaltens mit einem erweiterten Nilsen-Modell. Die Entstehung
leitfähiger und zunehmend miteinander verbundenen Rutheniuminseln bis hin zur ultradünnen
geschlossenen Rutheniumschicht wird mit rastertunnelmikroskopischen Messungen
aufgezeigt. Die Korrelation zwischen der Änderung der visualisierten leitfähigen
Rutheniumbereiche, der chemischen Oberflächenzusammensetzung, der Oberflächenrauheit
und der elektrischen Charakterisierung mittels der photoelektronischen Zustandsdichte nahe
der Fermikante zeigt das hohe Potential des kombinierten ALD-Analytik-Systems zur
Untersuchung der initialen ALD-Wachstumsmechanismen.

最近チェックした商品