Brazilian Intelligence (Neuausg. 2018. 80 S. 40 s/w-Abbildungen. 31 cm)

個数:

Brazilian Intelligence (Neuausg. 2018. 80 S. 40 s/w-Abbildungen. 31 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783959052146

Description


(Text)
In dem philosophischen Reisebericht Brasilianische Intelligenz verarbeitet Max Bense seine Eindrücke im Brasilien der 1960er Jahre. Mit sprachlicher Präzision und reich an räumlicher Imagination schildert er seine Faszination für die gerade erst fertig gestellte Hauptstadt Brasilia der beiden Architekten Lúcio Costa und Oscar Niemeyer. Er beschreibt, wie er sich von den dortigen Vertretern der konkreten Poesie angezogen fühlt und wie er dabei immer tiefer in die intellektuelle und künstlerische Avantgarde Brasiliens eintaucht. Entstanden ist ein dichtes essayistisches Textgewebe, das nicht nur zu einem der bemerkenswerten Stücke deutscher Nachkriegsliteratur zählt, sondern auch die intensiven Wechselbeziehungen zwischen der lateinamerikanischen und europäischen Avantgarde jener Zeit deutlich macht. Brasilianische Intelligenz erscheint als Neuauflage, ergänzt mit einem Nachwort sowie unveröffentlichtem Archivmaterial aus dem Nachlassvon Max Bense.
(Text)

(Author portrait)
Georg Vrachliotis: Seit 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Architekturtheorie an der Professur Hovestadt für Computer-Aided Architectural Design (CAAD) des Departements Architektur der ETH Zürich. Seit 2006 Lehrauftrag für Architekturtheorie am Institut für Architekturtheorie der Technischen Universität Wien.Max Bense, geboren 1910 in Straßburg/Elsaß, aufgewachsen in Straßburg und Köln, gestorben 1990 in Stuttgart. Studierte an den Universitäten Bonn und Köln Physik, Mathematik, Geologie und Philosophie. 1937 promovierte er zum Dr. phil. rer. nat. in Bonn. Als Student veröffentlichte er drei Bücher und zahlreiche Beiträge in Zeitschriften, Zeitungen und beim Hörfunk. Er habilitierte sich aus politischen Gründen erst 1946 an der Universität Jena im Fach Philosophie, wo er bis 1948 auch lehrte. Wiederum aus politischen Gründen verließ er Jena im Sommer 1948 und leitete von 1949 bis zu seiner Emeritierung 1978 das Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie der TH, später Universität Stuttgart. Seine Hauptforschungsgebiete waren Ästhetik, Logik und Semiotik.

最近チェックした商品