Modellierung des zeitabhängigen thermomechanische Steifigkeitsverhaltens spritzgegossener kurz- und langfaserverstärkter (IKV - Berichte aus der Kunststoffverarbeitung 291) (2019. 222 S. 21 cm)

個数:

Modellierung des zeitabhängigen thermomechanische Steifigkeitsverhaltens spritzgegossener kurz- und langfaserverstärkter (IKV - Berichte aus der Kunststoffverarbeitung 291) (2019. 222 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958862678

Description


(Text)
Zur Beschreitung neuer Wege bei der Entwicklung leichterer Bauteile wird derzeit verstärkt auf den Einsatz von Faserverbundkunststoffen (FVK) gesetzt. Diese bieten aufgrund ihrer geringen Dichte bei gleichzeitig hohen mechanischen Eigenschaften vielversprechendes Potenzial zur Realisierung leichter, aber dennoch mechanisch hoch beanspruchbarer Bauteile. Vor allem in der Automobilindustrie stellt dies eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Erreichen der vereinbarten Klimaziele dar. Zeitgleich erobern FVK weitere Branchen, in denen das Potenzial dieser Werkstoffe ebenso gesehen wird und ausgeschöpft werden will. Lediglich in Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit von FVK mit oftmals duroplastischen Matrixsystemen ergeben sich Einschränkungen für deren weitgehende Verbreitung in der
industriellen Großserie [Sch08]. Eine Ausnahme stellen faserverstärkte Werkstoffe mit thermoplastischer Matrix dar, die aufgrund wettbewerbsfähiger Rohstoffpreise und großseriengerechter Zykluszeiten die Anforderungen der Industrie hinsichtlich Kosten und Stückzahlen erreichen. Da Thermoplaste nicht vernetzen, ergeben sich für diese Werkstoffe
auch spezifische Nachteile, die sich in Form von Schwindung und Verzug einerseits und einer erhöhten Zeitabhängigkeit des Steifigkeitsverhaltens andererseits äußern [Sch08]. Um die genannten Nachteile abzumindern, werden häufig Verstärkungsfasern beigemischt.
Einen wesentlichen Aspekt für die Erschließung neuer Anwendungsgebiete durch den Einsatz thermoplastischer FVK stellt die Verfügbarkeit verlässlicher Auslegungsverfahren dar. Methoden der computergestützten Produktentwicklung (engl.: Computer Aided Engineering - CAE) haben sich als unverzichtbares Werkzeug bei der Entwicklung neuer Bauteile etabliert. Beispielsweise, aber nicht ausschließlich in der Automobilindustrie rückt die simulative Auslegung und damit eine ständig fortschreitende virtuelle Entwicklung immer mehr in den Vordergrund [Bet09]. Insbesondere für neuartige Werkstoffe und deren Verarbeitungsverfahren ist somit die Verfügbarkeit belastbarer Auslegungsmethoden eine der Grundvoraussetzungen für deren erfolgreiche Verbreitung in industriellen Anwendungen.

最近チェックした商品