Ästhetik von Websites : Wahrnehmung von Ästhetik und deren Beziehung zu Inhalt, Usability und Persönlichkeitsmerkmalen (2017. 320 S. 24 cm)

個数:

Ästhetik von Websites : Wahrnehmung von Ästhetik und deren Beziehung zu Inhalt, Usability und Persönlichkeitsmerkmalen (2017. 320 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958533646

Description


(Text)
Das World Wide Web hat Arbeit und Leben vieler Menschen verändert und rückt zunehmend in den Blick der Forschung. Nachdem lange Zeit neben spezifi schen Inhaltsbereichen vor allem die Benutzbarkeit - die Usability - von Websites im Fokus der Forschung stand, zeigt sich in den letzten Jahren ein zunehmender Trend, auch andere Konstrukte zu betrachten. Eines davon ist die Ästhetik.
Doch was ist Website-Ästhetik? In der Erforschung des Erlebens von digitalen Medien ist Ästhetik ein Sammelbegriff für eine Reihe von positiven Emotionen und Kognitionen. Dabei wird die Subjektivität der Wahrnehmung und die Bedeutung des Wohlgefallens betont. Es geht darum, den Nutzer einer Website nicht nur vor negativen, belastenden Erfahrungen zu bewahren (also eine hohe Usability zu gewährleisten), sondern ihm auch positive Erlebnisse bei der Benutzung zu verschaffen.
Diese Idee, nicht nur eine reine Störungsfreiheit in der Interaktion zwischen Mensch und Computer zu betrachten, steht im Zentrum der vorliegenden Arbeit. Hierbei soll insbesondere die Ästhetik der Websites von Institutionen und Unternehmen, aber auch die Beziehung von Ästhetik zu Inhalt, Usability und Persönlichkeitsmerkmalen, untersucht werden.
(Author portrait)
PD Dr. Meinald T. Thielsch, seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; dort seit 2014 Akademischer Rat in der BFO (Beratung und Fortbildung für Organisationen). Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Wirtschaftspsychologie, User Experience, (E-)Recruiting, Forschungs-Praxis-Transfer, Evaluation und Online-Forschung.

最近チェックした商品