Der (Eigen)Sinn frei-gemeinnütziger Tätigkeit : Eine Fallstudie zur Rekonstruktion individueller Sinnstrukturen frei-gemeinnützig Tätiger aus verschiedenen Engagementfeldern (2017. 252 S. 24 cm)

個数:

Der (Eigen)Sinn frei-gemeinnütziger Tätigkeit : Eine Fallstudie zur Rekonstruktion individueller Sinnstrukturen frei-gemeinnützig Tätiger aus verschiedenen Engagementfeldern (2017. 252 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958532748

Description


(Text)
Frei-gemeinnützige Tätigkeit ist ein vielseitig beleuchtetes Phänomen, das im Rahmen der Arbeitsforschung vor dem Hintergrund einer sich verändernden Arbeitswelt zunehmend in den Blick gerät und im Rahmen der Freiwilligenforschung vor allem hinsichtlich seiner Bedeutung für die Zivilgesellschaft untersucht wird. Obwohl dabei häufig die theoretisch anspruchsvolle Kategorie "Sinn" bzw. "Sinngehalt" als Erklärungsmuster und Motiv für freiwilliges Engagement bemüht wird, bleibt offen, wie sich eben dieser Eigensinn frei-gemeinnütziger Tätigkeit konstituiert. Die Studie widmet sich explizit dem subjektiven Sinnbegriff Freiwilliger, wählt dafür einen tätigkeitstheoretischen Zugang und aktualisiert damit, unabhängig von einem theoretischen Paradigma, wissenschaftliche Befunde. Dazu wurden die eigenen Erkenntnisse aus der Rekonstruktion narrativer Gridinterviews in bisherige Untersuchungen im Feld sowie die theoretischen Auseinandersetzungen hierzu eingebettet. Die qualitative Fallstudiebildet die Basis einer eigens entwickelten Theorie zu sechs Sinnstrukturen frei-gemeinnütziger Tätigkeit: Sie erklären grundlegende Orientierungsmuster sowie individuelle Motivbündel frei-gemeinnützig Tätiger und werden als im Moment des Interviews gültige Konstruktionen und Zuschreibungen verstanden. Subjektiver Sinn wird nicht aufgrund von Rahmenbedingungen und externen Anerkennungsstrukturen oder Anreizsystemen erzeugt, sondern entsteht auf Ebene von Erfahrung. Das narrative Gridinterview wird als Verfahren zur Erforschung subjektiver Sinnstrukturen vorgestellt und als sozialwissenschaftliche Methode eingebettet. Mit der Grid-Text-Verschränkung wird hier erstmals ein Verfahren vorgestellt, das parallel die erzähltheoretische und die eigentheoretische Perspektive der Akteure auf den Forschungsgegenstand berücksichtigt und integriert.

最近チェックした商品