Evolution des Sozialen (Die Psychogenese der Menschheit Bd.3) (2016. 260 S. 24 cm)

個数:

Evolution des Sozialen (Die Psychogenese der Menschheit Bd.3) (2016. 260 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783958531628

Description


(Text)
Ist der Mensch ein Egoist? Sind wir nur Agenten unserer egoistischen Gene? Oder sind wir zumindest reziproke Altruisten? Investieren wir in andere letztlich bloß zum eigenen evolutionären Nutzen (etwa im Rahmen des elterlichen Investments)? Können oder sollten wir anderen Gutes tun, auch wenn eigene Fitnessinteressen dadurch in den Hintergrund treten? Haben ethisches Handeln und Moral eine natürliche Basis? Oder sind Lüge, Betrug und Selbstbetrug zum eigenen evolutionären Vorteil der Kern unserer Natur? Wie lassen sich diese zwischen Betrug und Täuschung, Moral und Ethik angesiedelten aber auch andere soziale Phänomene (etwa Partnerwahl, Reproduktion und Familie) evolutionär beleuchten und so möglicherweise besser verstehen?Der vorliegende Sammelband möchte diese und ähnliche Fragen in Form von 16 Kapiteln in den Fokus rücken. Die Kapitel basieren vorwiegend auf Vorträgen und Postern, die im Rahmen der 15. Jahrestagung der MVE-Liste (Menschliches Verhalten in Evolutionärer Perspektive) 2015 in Würzburg präsentiert wurden.
(Table of content)
Teil IMoralKönnen wir den moralischen Mesokosmos erweitern?Gerhard VollmerBeschämung und Kooperation in historischen Gesellschaften - Eine evolutionäre Perspektive auf den sozialen Gebrauch moralischer Emotionen im Mittelalter und in der Frühen NeuzeitJörg WettlauferMediengeschichten als moralisch-emotionale PlanspieleDagmar Unz & Frank SchwabSozialkapital in evolutionärer PerspektiveChristoph MeißelbachDer Apfel vom Baum der Erkenntnis und die Vertreibung aus dem Paradies: über die Evolution von MoralGerhard MedicusMoral und Sozialisation als Folge genetisch verankerten Grundverhaltens - Thesen zur Theorie menschlichen VerhaltensDieter BrandtTeil IIPartnerwahl, Reproduktion und FamilieDispositionale Tendenzen als evolvierte psychologische Mechanismen der SelbstdarstellungKevin Koban & Peter OhlerStags, Porsches, and Thorstein Veblen: Männlicher Geltungskonsum im gleichgeschlechtlichen WettbewerbChristine Hennighausen & Benjamin P. LangeBefunde zur Rolle sprachlicher Gewandtheitbei der PartnerwahlBenjamin P. LangeEin Filtermodell zur Erklärung physischer Attraktivitätsurteile unter Berücksichtigung des behavioralen ImmunsystemsSascha SchwarzLebenszufriedenheit und Glück - ein Motiv für Großelternschaft? Eine Analyse anhand von Daten des Deutschen AlterssurveysAlexander PashosTeil IIIVerschiedenesSoziale Beziehungen und das Gesundheitsverhalten aus evolutionärer PerspektiveDoreen ReifegersteKlatsch und Tratsch als Instrument zum Abgleich von Moral und Ästhetik im sozialen Netzwerk - Empirische Belege aus der Feldpost-ForschungClemens SchwenderDer Ursprung von Ritualen und Identitätskonstruktionen aus archäologischer SichtRimtautas DapschauskasEvolution und Austausch - Zu den naturalistischen Aspekten der ÖkonomieUlrich KörnerLiteratur und Kognition aus evolutionspsychologischer PerspektiveBenjamin P. Lange & Frank Schwab

最近チェックした商品