ReitKultur .9 : Wie wir Pferden Lust auf leichtfüßige Lektionen machen (ReitKultur 9) (2020. 96 S. 26 cm)

個数:

ReitKultur .9 : Wie wir Pferden Lust auf leichtfüßige Lektionen machen (ReitKultur 9) (2020. 96 S. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958472099

Description


(Text)
InhaltReitKultur live (S. 6)Hände weg von Kopf und HalsDie Manege im Glitzerlicht misst 12,50 Meter, ringsum sitzen 1.500 Zuschauer dicht am Reitgeschehen: Für junge Pferde ist der Circus Krone ein ungewöhnliches Klassenzimmer, in dem sie die hohe Schule der Konzentration von Geist und Körper üben. Report von der Jubiläums-Fachtagung der Anja Beran Stiftung.Plädoyer (S. 14)Die Kunst der kurzen ReprisenDamit Pferde konzentriert mitarbeiten, sind in der Légèreté drei Dinge essenziell. Irene Boss, Begründerin der Reitkultur-Schule, beschreibt sie: Training logisch aufbauen. Lernen in kleinen Schritten und kurzen Sequenzen. Und Losgelassenheit anstreben, damit das Pferd Interesse an der Kooperation mit uns zeigt.Die 10 Leitfragen... (S. 22)... zur ehrlichen, angstfreien Aufmerksamkeit Woran erkennen wir, ob unser Pferd aufmerksam oder ängstlich gespannt ist? Warum bekommen wir diese Konzentration klassischerweise nicht durch Druck, sondern durch Loslassen? Diese und acht weitere Fragen erörtert Ausbilderin Bianca Rieskamp, die bei Reitmeister Gert Gordon von Schwabl lernt.Biografie (S. 26)"Ich will keinen Kadavergehorsam"Mit stoischer Ruhe führt Jörg Thurow seit 20 Jahren die Showtruppe Doma Clasica durch atemraubende Auftritte. Ob Gala oder Pferdetheater: Thurow verliert im größten Trubel nie den Blick für das Wesentliche - und möchte diese ungeteilte Aufmerksamkeit auch von seinen Pferden.Klassik im Bücherschrank (S. 34)Reitkunst ist CharakterschuleEs sind nur drei Seiten, die in einem fast vergessenen Bestseller von 1877 wie Perlen schimmern: Theodor Heinze liefert in diesem Kapitel das Konzentrat der Eigenschaften, die ein Reiter braucht, damit sein Pferd ihm achtsam folgt: geistige Kraft, Geduld, Güte und strenge Gerechtigkeitsliebe.Weitblick (S. 36)"Konzentration ist Luxus fürs Pferd - und Geschenk für uns!"Stefan Schneider bildet Jungpferde so aus, dass sie sich auf den Reiter verlassen und konzentrieren können - für die Dressurreiterin Uta Gräf und für die Working Equitation, die 100 Prozent Aufmerksamkeit braucht. Dazu muss der Tierarzt die natürlichen Instinkte überlisten: Flucht, Fressen, Fortpflanzung. Meister-Lehre (S. 42)Konzentriert zum centaurischen PaktEin Pferd ist fast rund um die Uhr wach und aufmerksam. Ob es sich gezielt dem Reiter zuwendet, liegt an unserer eigenen Konzentration und Ordnung, lehrt Eberhard Weiß: kongruente Körper- und Stimmsignale, Rituale aus kurzen Arbeitseinheiten, fester Platz für Ruhephasen.Serie: Individuell ausbilden - 5 Fallstudien (S. 44)Das Pferd weist den Weg: Tableau, Alpha-Hengst mit Handicaps Fall-Studie 4 stellt Bent Branderups anfangs schlaksigen und unkonzentrierten Hengst vor, dessen Geist vom Körper ausgebremst wurde - und seine Wandlung zum majestätischen, motivierten Knabstrupper.Kolumne "Klassisch gesund reiten" (S. 52)Persönlichkeit + Fairness = KonzentrationDr. Kathrin Kienapfel-Henseleit erforscht im Schweizer Nationalgestüt von Agroscope, wie wir im Rahmen der jeweiligen Persönlichkeitsausprägung fair mit Pferden umgehen - damit sie gerne mit uns arbeiten und gesund bleiben.Psychologie (S. 58)Motivation - Schlüssel zu Konzentration, Kraft, VersammlungKonzentration ist geistiges Sammeln, das sich in Tragkraft und Versammlung umsetzen lässt. Davor steht die Motivation: Sie aktiviert das vegetative Nervensystem, pusht Aufmerksamkeit, Leistungsbereitschaft und Arbeitseifer. Klassik-Ausbilderin und Biologin Sonja Weber weiß, wie wir diese Kette auslösen.SMART statt hart (S. 66)Das "Hooo... & Go"-SpielUnser Pferd liest uns wie ein offenes Buch und spiegelt unser Inneres. Wie wir dieses Innere - und damit unser Pferd - beeinflussen, ist der Zentralschlüssel zum konzentrierten Miteinander. Mit den Übungen von Dr. Tuuli Tietze erlangen wir diese immense Macht und gestalten die Verbindung zu unserem Pferd intensiv.Alte Meister, forsche Geister (S. 72)5 Signale, wann mein Pferd eine Pause braucht Der gute klassische Reiter beherrscht

最近チェックした商品