Mit Hegel : Bildungs- und gesellschaftstheoretische Auseinandersetzungen (1. Auflage 2024. 2024. 264 S. 22.2 cm)

個数:

Mit Hegel : Bildungs- und gesellschaftstheoretische Auseinandersetzungen (1. Auflage 2024. 2024. 264 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958323490

Description


(Text)
Hegels Erfahrungskonzept und seine Vorstellungen zur Bildung des Geistes werden in der modernen Pädagogik kontrovers diskutiert. Hegels Denken kann dementsprechend nicht umstandslos angewandt werden, sondern es stellt sich die Frage nach dem spezifischen Gehalt der Beschäftigung mit diesem: Welche aktuellen Problemstellungen der Erziehungs- und Bildungsphilosophie können auf welche Weise »mit Hegel« bearbeitet werden?Eine Antwort, die die vielstimmigen Beiträge des Bandes verbindet, richtet sich auf die Radikalität Hegels. Seine Philosophie setzt systematisch beim Denken als Vollzug an und entwickelt Auffassungen von Identität und Differenz als je offenes Problemverhältnis, das 'uns' betrifft. So gewinnen insbesondere die Motive der Freiheit und der Sozialität bei Hegel wie in der Bildungstheorie an Kontur. Betont wird die soziale Bedingtheit menschlichen Lebens und die Bedeutsamkeit von Anerkennungsverhältnissen für Aufwachsensprozesse.
(Author portrait)
Ralf Mayer ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Bildungs- und sozialphilosophische sowie gesellschaftstheoretische Fragestellungen, Probleme und Praktiken im Verhältnis von Pädagogik und Politik.Lukas Schildknecht forscht und lehrt im Bereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig. Seine Interessen sind Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Diskursforschung, Kulturelle Bildung und Kindheitspädagogik.Julia Sperschneider ist Doktorandin an der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Historisch-systematische und bildungsphilosophische Auseinandersetzungen zu Fragen von Subjektivität, Demokratie, Engagement.Miguel Zulaica y Mugica ist Bildungswissenschaftler und Akademischer Rat a. Z. im Bereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Dortmund. Er forscht zu systematischen sowie qualitativ-empirischen Zugängen zu Problemstellungen der Erziehungs- und Bildungsphilosophie.

最近チェックした商品