Die multiple Differenzierung des Rechts : Eine pragmatistisch-gesellschaftstheoretische Perspektive auf den globalen Rechtspluralismus (2020. 400 S. 22.2 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die multiple Differenzierung des Rechts : Eine pragmatistisch-gesellschaftstheoretische Perspektive auf den globalen Rechtspluralismus (2020. 400 S. 22.2 cm)

  • ウェブストア価格 ¥9,299(本体¥8,454)
  • VELBRÜCK(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 39.90
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 168pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783958322141

Description


(Text)
Was ist die Einheit des Rechts, wenn im weltgesellschaftlichen Zusammenhang unterschiedlichste Formen des Rechts koexistieren und konkurrieren? Eine soziologisch orientierte Rechtstheorie auf Höhe der Zeit muss sich die Aufgabe stellen, einen neuen Begriff der Einheit des Rechts in der Vielfalt seiner Gestalten und Geltungsformen zu finden. Die vorliegende Studie führt dazu - unter empirischem Bezug auf den für diese Frage exemplarischen neueren, globalen Rechtspluralismus - eine grundlagentheoretische Revision etablierter rechtssoziologischer Paradigmen durch, namentlich der konkurrierenden funktionalistischen und normativistischen Theorien. Die wachsende Bandbreite rechtlicher Sinn- und Handlungshorizonte kann weder durch den systemtheoretischen Monismus der Funktionssysteme noch durch einen normativen Enthusiasmus, der Gesellschaft durch das Recht integrieren will, hinreichend ausgemessen und begriffen werden. Eine normativ motivierte Moralisierung systemtheoretischer Analysender funktional differenzierten Gesellschaft, das heißt die Flucht nach vorn in eine »Kritische Systemtheorie«, löst indessen das Problem ebenso wenig wie das halbherzige Zugeständnis normativer Rechtskonzeptionen an Momente der funktionalen Verselbständigung positiven Rechts.Die in dieser Arbeit angestrebte empirisch tiefenscharfe Überarbeitung der theoretischen Rechtssoziologie muss tiefer ansetzen, als die eklektizistische Montage von System- und Handlungstheorie erlaubt. Dazu muss unter anderem die konstruktivistische Fixierung auf die moralische Indifferenz des positiven Rechts überwunden werden, ohne in die normative Beobachtung erster Ordnung zurückzufallen. Eine Theorie multipler Differenzierung, die rechtliche Bezugnahmen auf außerrechtliche Zusammenhänge als spezifische Übersetzungsformen verständlich macht, liefert dafür die Grundlage. Auf diese Weise gewinnt die Arbeit den begrifflichen Spielraum für eine theoretische Neubestimmung der Lage des modernen Rechts innerhalb der Übersetzungsverhältnisse zwischen vielfältigen, typenverschiedenen und auf heterogene Geltungsansprüche gestützten Formen rechtlicher Handlungskoordination.
(Author portrait)
Linda Nell ist Soziologin. Sie ist nach Studium der Soziologie, Philosophie und Ethnologie in München und Erlangen und nach der Promotion in Bielefeld als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin der Graduate School of Sociology in Münster tätig. Neben der soziologischen Theorie, vor allem Phänomenologie, Systemtheorie, Differenzierungs- und Handlungstheorie, zählt das Feld der Rechtssoziologie und die Soziologie der Reproduktionsmedizin, mit methodischem Schwerpunkt auf hermeneutischen Verfahren der Sinnrekonstruktion, zu ihren Hauptarbeitsgebieten.

最近チェックした商品