Protest! Die 21. Hannah Arendt Tage (Velbrück Wissenschaft) (2019. 120 S. 22.2 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Protest! Die 21. Hannah Arendt Tage (Velbrück Wissenschaft) (2019. 120 S. 22.2 cm)

  • ウェブストア価格 ¥6,408(本体¥5,826)
  • VELBRÜCK(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 24.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 290pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783958321922

Description


(Text)
Die Strahlkraft der Studierendenproteste von 1968 war Hannah Arendt durchaus bewusst. Überzeugt davon, dass derstudentische Aufstand in die Geschichtsbücher eingehen würde, schrieb sie an ihren ehemaligen Lehrer Karl Jaspers: »Mir scheint, die Kinder des nächsten Jahrhunderts werden das Jahr 1968 mal so lernen wie wir das Jahr 1848«.Unter dem Titel »Protest!« widmen sich die 21. Hannah Arendt Tage Hannover einem kritischen Rückblick auf die gesellschaftlichen Errungenschaften der »68er« und resümieren, warum die zwar verheißungsvollen, aber doch auch vermessenen Erwartungen an eine revolutionäre politische Veränderung nicht eingelöst werden konnten.Der Bogen wird geschlagen von Hannah Arendts politischer Theorie zu »Widerstand«, »Protest« und »zivilem Ungehorsam« bis hin zu heutigen Formen sozialer Bewegungen. Außerdem wird im Geiste Hannah Arendts die »Kunst des Widerstands« aus verschiedenen Perspektiven von Theater, Performance und Bildender Kunst beleuchtet.Mit Beiträgen von:Annette Vowinckel: Widerstand, Protest und ziviler Ungehorsam / Daniel Cohn-Bendit: Philosophie und Logik des Protestes / Sabrina Zajak: Protest 1968 bis heute. Die langfristigen Wirkungen sozialer Bewegungen / Podiumsdiskussion mit Daniel Cohn-Bendit und Sabrina Zajak / Gelebte Demokratie oder Diktatur der Trolle: Podiumsdiskussion mit Nicole Hirschfelder, Nina Los und Matthias Riegel / Milo Rau: Die Kunst des Widerstands / Vega Damm: Welche Revolution(en) werden wir erlebt haben werden? (Futur III). Widerstand im Postfordismus / Gabriele Sand: Benjamin Bergmann/The Revolution Will Not Be Televised.
(Author portrait)
Franziska Martinsen ist promovierte Philosophin und habilitierte Politikwissenschaftlerin. Als Privatdozentin an der Leibniz Universität Hannover sowie als Gast- und Vertretungsprofessorin im In- und Ausland lehrt sie Politische Theorie und Ideengeschichte und ist Autorin zahlreicher Bücher zu Themen der Politischen Philosophie. Bei Velbrück Wissenschaft gibt sie seit 2014 die Reihe der Hannah Arendt Tage heraus.

最近チェックした商品