Geld : Eine Gesellschaftstheorie der Moderne (Velbrück Wissenschaft) (2019. 428 S. 22,5 cm)

個数:

Geld : Eine Gesellschaftstheorie der Moderne (Velbrück Wissenschaft) (2019. 428 S. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783958321663

Description


(Text)
Geld kommuniziert Preise und verkörpert damit unzählige Bewertungen und Beurteilungen von Objekten, Dienstleistungen und sozialen Beziehungen. Die modernen Gesellschaften sind gekennzeichnet von einem grundlegenden Wandel, bei dem Geld eine immer wichtigere Rolle spielt. Bank- und Finanzdienstleistungen bilden dabei den neuen Primärsektor in entwickelten Ökonomien. In diesem Buch untersuchen Nico Stehr und Dustin Voss die transformatorische Bedeutung der Finanzialisierung entlang der vier klassischen Produktivkräfte - Land, Kapital, Arbeit und Wissen - und erörtern die Folgen eines heute schier unbändigen Drangs, fast alles Soziale quantifizieren und monetarisieren zu wollen.Was passiert mit einer Gesellschaft, in der die materiellen Produkte der Realwirtschaft ihren überragenden Status verlieren und alles rein nach seinem ökonomischen Wert beurteilt wird? Die Autoren verweisen auf eine zunehmende Diskrepanz zwischen wirtschaftlichen Marktpreisen und sozialen Werten mit schwerwiegenden sozialen, politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Folgen und Konflikten.
(Review)
Seit Georg Simmels Philosophie des Geldes gab es kein Buch mehr, dass Geld - und damit den Kapitalismus als Ganzen - aus kultureller und wissenstheoretischer Perspektive so überzeugend untersucht hat. Mit Geld: Eine Gesellschaftstheorie der Moderne haben Nico Stehr und Dustin Voss einen wichtigen Beitrag geleistet - nicht nur zur Sozialtheorie, sondern für unser Verständnis der gegenwärtigen Weltordnung im Allgemeinen. (Charles Lemert, University Professor and John C. Andrus Professor of Social Theory Emeritus at Wesleyan University, USA)
(Author portrait)
Nico Stehr war bis Sommer 2018 Karl Mannheim Professor für Kulturwissenschaften an der Zeppelin Universität, Friedrichshafen. Er ist Fellow der Royal Society (Canada) sowie Fellow der European Academy of Sciences and Arts. Sein umfassendes wissenschaftliches Werk konzentriert sich auf die Transformation moderner Gesellschaften hin zu Wissensgesellschaften und die mit diesem Wandel verbundenen Konsequenzen für verschiedene gesellschaftliche Institutionen von zentraler Bedeutung (z.B. die Wissenschaft, Politik, Governance, Wirtschaft, Ungleichheit und Globalisierung); des weiteren beschäftigt sich Nico Stehr mit den gesellschaftlichen Ursachen und Folgen des Klimawandels. Veröffentlichungen bei Velbrück Wissenschaft: Die Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften. Die Stagnation der Macht und die Chancen des Individuums (2000); Expertenwissen. Die Kultur und die Macht von Experten, Beratern und Ratgebern (mit Reiner Grundmann) (2010), Ist Wissen Macht (2015, mit Marian Adolf) und Gesellschaft und Klima. Entwicklungen, Umbrüche. Herausforderungen (mit Amanda Machin) (2019).

最近チェックした商品