売主による品質保証<br>Beschaffenheitsgarantien des Verkäufers. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 193) (2006. 366 S. 233 mm)

個数:

売主による品質保証
Beschaffenheitsgarantien des Verkäufers. : Dissertationsschrift (Schriften zum Wirtschaftsrecht (WR) 193) (2006. 366 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 366 S.
  • 商品コード 9783428118786

Description


(Text)
Mit einer Beschaffenheitsgarantie übernimmt der Verkäufer eine vom Verschulden unabhängige und uneingeschränkte Einstandspflicht für die Mangelfreiheit des Kaufgegenstands.

Michael Stöber geht zunächst der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen von der Übernahme einer solchen Einstandspflicht ausgegangen werden kann, wobei er die Parallelen und Unterschiede zur früheren Eigenschaftszusicherung aufzeigt. Sodann wird für den Sachkauf, den Rechtskauf und den Unternehmenskauf untersucht, welche Umstände zur Beschaffenheit des jeweiligen Kaufgegenstands gehören und damit zum Inhalt einer Beschaffenheitsgarantie gemacht werden können. Dabei erörtert Stöber, ob und inwieweit die für das frühere Sachmängelrecht zentralen Begriffe der fehlerbegründenden Beschaffenheit und der zusicherungsfähigen Eigenschaft auch für den neuen Beschaffenheitsbegriff maßgeblich sind. Beim Unternehmenskauf geht Stöber auf die umstrittene Frage ein, ob Unternehmenskennzahlen wie Umsatz- oder Ertragsangaben als Beschaffenheitsmerkmale eingeordnet werden können. Im Rahmen der Darstellung der Rechtsfolgen einer Beschaffenheitsgarantie werden insbesondere die Regelung des 444 BGB und deren Bedeutung für die Vertragspraxis beim Unternehmenskauf behandelt. Abschließend befaßt sich der Verfasser mit Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantien im Sinne des 443 BGB.
(Table of content)
Inhaltsübersicht:
1 Einleitung: Die Haftung des Verkäufers nach altem und nach neuem Schuldrecht -
2 Bedeutung, Begriff und Voraussetzungen der Beschaffenheitsgarantie -
3 Beschaffenheitsgarantien beim Sachkauf: Garantien für die Freiheit der Kaufsache von Sach- und Rechtsmängeln -
4 Beschaffenheitsgarantien beim Rechtskauf: Entsprechende Anwendbarkeit der Vorschriften über den Sachkauf auf den Kauf von Rechten - Garantiehaftung für den "rechtlichen Bestand des Rechts" nach altem Kaufrecht (
437 Abs. 1 BGB a. F.) - Garantien für die Mangelfreiheit des Rechts nach neuem Kaufrecht -
5 Beschaffenheitsgarantien beim Unternehmenskauf: Einführung - Die Sach- und Rechtsmängelhaftung beim Unternehmenskauf nach altem Kaufrecht - Beschaffenheitsgarantien beim Unternehmenskauf nach neuem Kaufrecht -
6 Rechtsfolgen bei Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie: Rechtsfolgen in bezug auf die Haftungsvoraussetzungen des allgemeinen Leistungsstörungsrechts - Die kaufrechtlichen Sondervorschriften der

442, 444, 445 BGB - Insbesondere: Die Regelung des
444 Alt. 2 BGB - Bedeutung und Rechtsfolgen von Beschaffenheitsgarantien beim Verbrauchsgüterkauf -
7 Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantien des Verkäufers im Sinne des
443 BGB: Regelungsgehalt und Entstehungsgeschichte der

443, 477 BGB im Überblick - Garantiebegriff und Anwendungsbereich des
443 Abs. 1 BGB - Der Regelungsgehalt des
443 Abs. 1 BGB im einzelnen - Haltbarkeitsgarantien im Sinne des
443 Abs. 1 Alt. 2 BGB und die Regelung des
443 Abs. 2 BGB -
8 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Literatur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品