Social Turn? Das Soziale in der gegenwärtigen Literatur(-wissenschaft) (1. Aufl.. 2017. 288 S. 22.2 cm)

個数:

Social Turn? Das Soziale in der gegenwärtigen Literatur(-wissenschaft) (1. Aufl.. 2017. 288 S. 22.2 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958321014

Description


(Text)
Ausgehend von einem ausgeprägten Krisenbewusstsein erfahren Darstellungengesellschaftlicher Verhältnisse, ihre Affirmation oder Kritik sowohl im literaturkritischenDiskurs als auch in der Gegenwartsliteratur unlängst eine zunehmende Bedeutung. Literatur erscheint in dieser Perspektive (wieder) als ein privilegiertes Medium der gesellschaftlichen Erkenntnis und als Instanz einer gesellschaftlichen Suchbewegung. Vor diesem Hintergrund ist es nachvollziehbar und auffällig, dass die soziale Relevanz der literarischen bzw. kulturellen Produktion verstärkt thematisiert wird.Dieser Aufwertung der sozialen Referenzialität von Literatur steht jedoch eine literaturwissenschaftliche Praxis gegenüber, die soziale Sachverhalte aus ihremGegenstandsbereich weitgehend verbannt hat. Insbesondere bei den Theorien, die aus dem Strukturalismus wie dem Poststrukturalismus hervorgegangen sind, spielen die in den Texten beschriebene Wirklichkeit, die Beziehung dieser Wirklichkeit zu den Texten, die Entstehungsbedingungen oder die realen Rezeptionsvorgänge keine nennenswerte Rolle. Mit welchen theoretischen Herangehensweisen gilt es den neueren gegenwartsliterarischen Entwicklungen also zu begegnen? Und deutet sich bei der literaturwissenschaftlichen Verarbeitung dieser neueren Phänomene ein social turn an? Der Sammelband vereint Beiträge, die sich den ästhetischen Transformationen und den Thematisierungsweisen des Sozialen in der Gegenwartsliteratur wie dem Bedingungsgefüge der entsprechenden Texte innerhalb des Literaturbetriebs widmen. Anhand konkreter Beispiele wird dabei gefragt, welches gesellschaftsdiagnostische und -kritische Potential diesen Texten zukommt. Zugleich stehen theoretische Perspektiven zur Diskussion, die für sich jenseits klassisch-sozialhistorischer Modelle die Rückholung des Sozialen in den literaturwissenschaftlichen Diskurs beanspruchen.
(Author portrait)
Haimo Stiemer studierte Germanistik und Sozialwissenschaften in Bremen und Potsdam und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Literaturwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sein Promotionsprojekt zielt auf eine empirisch getragene Feldstudie der pragerdeutschen Literatur.Dominic Büker studierte Germanistik, Neuere u. Neueste Geschichte und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er promoviert zu dem ThemaDie soziale Ordnung des Diskurses. Georg Büchner und das literarische Feld im Spiegel einer Kulturpoetik des Körpers. Er ist Redakteur des philologischen Online-Journals Textpraxis. Esteban Sanchino Martinez studierte Philosophie, Germanistik, Komparatistik und Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Dissertation befasst sich mit dem Begriff der Drastik als einer ästhetischen Kategorie derPopulärkultur.

最近チェックした商品