Ringen um Ringier : Über die Kunst der Digitalisierung in einem Schweizer Medienkonzern (2019. 240 S. 23.5 cm)

個数:

Ringen um Ringier : Über die Kunst der Digitalisierung in einem Schweizer Medienkonzern (2019. 240 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783958295889

Description


(Text)
Wie ein Tsunami ist die Digitalisierung unverhofft und ohne wirkliche Ankündigung über die Medienbranche hereingebrochen. Als Mitte der 1990er Jahre mit Netscape einer der ersten Webbrowser zur Navigation im noch jungen Internet an die Börse geht, fragt sich manch ein Verleger: Was hat das mit mir und meinem Geschäft zu tun? Zehn Jahre später ist das keine Frage mehr. Der Schweizer Verleger Michael Ringier, der in Zürich in fünfter Generation - seine Vorfahren hatten 1833 mit einer Druckerei begonnen - das gleichnamige international tätige Verlagshaus führt, wähnt »die Titanic vor Augen«. Druckereien, heißt es in seinem Aufsichtsrat, seien nur noch »Sunset-Business«. Die Boulevard-Zeitung Blick - 1959 nach dem Vorbild der deutschen Bild gegründet und jahrzehntelang das finanzielle Rückgrat des Hauses - verliert drastisch an Lesern und Auflage.Was also tun, wenn nichts mehr geht? Michael Ringier beruft ein unbeschriebenes Blatt in die operative Verantwortung: Marc Walder, ehemaliger Tennis-Profi und Chefredakteur des Hauses. Der verpasst sich einen Crashkurs im Management an der Harvard Business School in Amerika, kehrt als digital Bekehrter zurück und zettelt zu Hause eine Revolution an. Mit einem Scheck der Besitzerfamilie von rund 1,8 Milliarden Franken dreht er den Verlag ins Digitale, indem er einen integrierten Newsroom baut. Zusammen mit finanzkräftigen Wall-Street-Investoren und dem deutschen Axel-Springer-Verlag digitale Geschäfte in der Schweiz, in Osteuropa oder Afrika aufbaut - immer mit dem Ziel, die Familiengesellschaft in naher Zukunft der sechsten Generation als unabhängige Firma übergeben zu können.
(Author portrait)
René Lüchinger, geboren 1958, ist Wirtschaftsjournalist, ehemaliger Chefredaktor beim Schweizer Nachrichtenmagazin Facts, dem Wirtschaftsmagazin Bilanz sowie der Boulevardzeitung Blick und Autor zahlreicher Sachbücher. 2001 gründete er die Lüchinger Publishing GmbH und realisiert Projekte im Bereich Content und Corporate Publishing.

最近チェックした商品