Rohstoffe als alternative Anlageklasse : Bachelorarbeit (Bachelorarbeit) (Erstauflage. 2015. 64 S. 38 Abb. 270 mm)

個数:

Rohstoffe als alternative Anlageklasse : Bachelorarbeit (Bachelorarbeit) (Erstauflage. 2015. 64 S. 38 Abb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958204577

Description


(Text)
Rohstoffe stehen seit Beginn des aktuellen Jahrzehnts zunehmend im Fokus des Anlegerinteresses. Aufgrund der Tatsache, dass Rohstoffe bis zum Jahr 2008 sehr attraktive Renditen boten, erfreut sich diese Anlageklasse stetig steigender Beliebtheit. Vor dem Hintergrund der aktuellen Finanz- und Weltwirtschaftskrise und einer möglichen drohenden Inflation sind Investoren eher geneigt, sich nach alternativen Anlageformen umzusehen.
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über Rohstoffe als Anlageklasse zu geben und dabei herauszustellen, dass diese neben Aktien und Anleihen als eigenständige Anlageklasse in einem Portfolio anzusehen sind.
(Extract)
Textprobe:
Kapitel 3, Rohstoffe als Anlageklasse:
In diesem Kapital wird begründet, warum Rohstoffe neben Aktien und Anleihen eine eigenständige Anlageklasse darstellen. Dabei wird neben den verschiedenen Rohstoffinvestments, auch auf die Rendite- und Risikoeigenschaften eingegangen.
3.1, Definition alternative Anlageklasse:
Der Begriff der alternativen Anlage- oder Assetklasse beschreibt eine Gruppe von Vermögensständen, die kein traditionelles Asset im Sinne von Aktien oder Anleihenanlagen darstellen und ins Portfolio des Investors integriert werden können. Eine formale und abschließende Definition für die Charakteristika einer Anlageklasse besteht nicht. Boido und Fasano (2009) definieren alternative Vermögensanlagen als eine eigenständige Assetklasse, die unterschiedlich von traditionellen Investments sind und wie folgt charakterisiert werden können:
1. Zu traditionellen Anlageklassen wie Aktien- und Anleihenmärkten besteht nur eine geringe Korrelation.
2. Die Anlageklasse bietet eigenständige Rendite- bzw. Risikoeigenschaften.
3. Gewöhnlich investieren nur erfahrene Anleger in eine alternative Assetklasse.
4. Durch ermessensabhängige Elemente bei der Auswahl der alternativen Anlageklasse ist ein vertieftes Detailwissen von Finanzintermediären für jeden Sektor einer alternativen Anlageklasse erforderlich.
Die Definition wird damit abgerundet, dass eine Vielzahl von Einzelanlagemöglichkeiten bestehen muss.
Rohstoffengagements haben eine geringe Korrelation zu traditionellen Anlagesegmenten und erzielen signifikante Mehrerträge im Vergleich zu kurzfristigen Anlagen in Cash. Denn bei einer schlechten Ertragsentwicklung bei Aktien und Anleihen konnten Rohstoffe überproportionale Erträge generieren. Rohstoffe sind Realgüter, deren Preis von vielen Einflussfaktoren bestimmt wird. Eine Diversifikation innerhalb der Anlageklasse Rohstoffe sowie ein Beitrag zur Portfoliodiversifikation ist durch die zahlreichen Rohstoffsegmente und Rohstoffinvestments gegeben.An dieser Stelle wird auf den vierten Abschnitt verwiesen, in dem die Eigenschaften der Anlageklasse Rohstoffe anhand von Datenreihen untersucht werden.
Es ist somit festzuhalten, dass die Anlageklasse Rohstoffe die o. g. Voraussetzungen erfüllt und somit eine eigenständige alternative Anlageklasse darstellt.
3.2, Zugangsmöglichkeiten zu Rohstoffinvestments:
Zugang zur Anlageklasse der Rohstoffe bieten viele verschiedene Instrumente. Neben dem direkten Erwerb von physischen Rohstoffen besteht einerseits die Möglichkeit durch Derivate (Indizes, Futures, Zertifikate, Hedgefonds) und andererseits durch indirekte Investments, wie Aktien und Fonds, an der Rohstoffentwicklung zu partizipieren.

最近チェックした商品