Deutsche Gegenwarten in Literatur und Film : Tendenzen nach 1989 in exemplarischen Analysen (Stauffenburg Colloquium .84) (2017. 333 S. 22.5 cm)

個数:

Deutsche Gegenwarten in Literatur und Film : Tendenzen nach 1989 in exemplarischen Analysen (Stauffenburg Colloquium .84) (2017. 333 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958093232

Description


(Text)
Die Termini Gegenwartsliteratur und Gegenwartsfilm, denen in der Literaturvermittlung im Ausland besondere Bedeutung zukommt, bedürfen mit Blick auf die jüngste Geschichte der Bundesrepublik Deutschland einer entschiedenen Differenzierung. Der Fall der Mauer 1989 führte zu einem Paradigmenwechsel, der nicht nur die Politik, sondern auch alle Formen kultureller Produktion veränderte. Durch Globalisierung, weltweite Migration und Flüchtlingsströme gewinnt dieser fortgesetzte Transformationsprozess zusätzliche Dynamik. Die Gegenwartsliteratur lässt sich von daher als Vielfalt von Literaturen, der Gegenwartsfilm als breitgefächertes Angebot von Filmproduktionen verstehen. Beide Medien setzen sich auf komplexe Weise mit Alteritätserfahrungen und Grenzüberschreitungen auseinander.Die im Band versammelten Beiträge folgen diesen Überlegungen unter vier Aspekten: Erstens beschreiben sie in Literatur und Film eine neue Sicht auf die deutsche Geschichte. Diese verdankt sich wesentlich den Erfahrungen kultureller Differenzen im Zuge von Wiedervereinigung und fortgesetzter Immigration. Zweitens wenden sich Aufsätze der geteilten Vergangenheit der neuen Bundesrepublik zu. Dabei rücken nicht allein die gesellschaftspolitische Realität der ehemaligen DDR und ihre soziokulturelle Besonderheit in den Fokus des Interesses, sondern auch die unterschiedlichen ästhetischen Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland. Drittens untersuchen hier publizierte Artikel die in der Literatur und im Film entfalteten kulturdifferenten Erfahrungen deutscher Gegenwart. Gerade weil sich das wiedervereinte Deutschland zunehmend als Einwanderungsland versteht, rücken die Folgen von Migration unter neuem Blickwinkel ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Zudem geben literarische Texte und Filme von Autoren und Regisseuren, die aus anderen Ländern und Kulturkreisen wie auch aus ehemals deutschen Gebieten immigriert sind, der Literatur und dem Film in Deutschland ein neues, teilweise mehrsprachiges Gepräge. Viertens beschreiben Beiträge im vorliegenden Band ästhetische Innovationen, die den Anschluss an transkulturelle Schreibstrategien und ästhetische Konzepte suchen. Wie sich dabei herausstellt, werden Entwürfe der traditionellen literarischen Moderne im Kontext einer postmodernen Konstellation reaktiviert. Dem Medium Film und seiner Interaktion mit dem der Schrift kommt dabei besondere Bedeutung zu.Die hier vorgelegten Beiträge sind erweiterte Fassungen von Vorträgen, die auf dem Kongress der lateinamerikanischen Germanisten in Curitiba (Brasilien) im Oktober 2014 diskutiert wurden.

最近チェックした商品