Reden über Andere : Diskursive Konstitutionen von Subjektpositionen und Personalität (Stauffenburg Linguistik 121) (2021. 229 S. 24 cm)

個数:

Reden über Andere : Diskursive Konstitutionen von Subjektpositionen und Personalität (Stauffenburg Linguistik 121) (2021. 229 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958091634

Description


(Text)
Reden über Andere bringt Ansätze zusammen, die sich mit gegenwartssprachlichen diskursiven Redeweisen über andere Personen auseinandersetzen und darum überwiegend Versprachlichungen der 3. Person fokussieren. Solche dritten Personen im Gespräch, Text oder Diskurs als Position mit den typischen Eigenschaften von Akteuren zu formulieren, basiert weniger auf Einsichten ins Mentale der so beschriebenen anderen Personen als auf sprachlichen Normen. Denn erst so lässt sich darüber reden, und zwar unter Verwendung bestimmter Verben, die soziale Handlungen markieren, wie etwa Kommunikationsverben. Sie liefern jene Spuren, die zum sozialen Handeln und seinen Subjekten (Anderen) führen.

Die in diesem Band vorgelegten Beiträge reichen von der Analyse der Aufforderung zu gemeinschaftlichem Handeln über Analysen von Diskursen mit sprachlich beinahe verschütteten Urheberpositionen (Presse-Darstellungen des Syrienkonfliktes), einem schweigenden Sprecher (Böhmermann-Erdogan), Erwartungsbrüchen in Sprechstundengesprächen, Wissenszuschreibungen durch Behauptungen oder einer Analyse des Erlebens von Gewalt von erster bis dritter Person bis hin zu einem Vorschlag, Handlungsverben mit Blick auf Intentionalität als normative Zuschreibungskategorie neu zu kartografieren. Auf diese Weise werden pragmatistische, sprechakttheoretische, konversationsanalytische und phänomenologische Ansätze sprachwissenschaftlich und philosophisch erprobt. Sie weisen auf ein interdisziplinäres Tor zu gemeinsamen Forschungsfeldern.

最近チェックした商品