Durchblicke : Horizonte jüdischer Kulturgeschichte (Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne 13) (2018. 216 S. Mit einer Farbabbildung. 21 cm)

個数:

Durchblicke : Horizonte jüdischer Kulturgeschichte (Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne 13) (2018. 216 S. Mit einer Farbabbildung. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958080218

Description


(Text)

Jüdische Kulturgeschichte ist alles andere als ein festgelegtes Forschungsgebiet, sondern setzt sich aus vielen und immer neuen Fragestellungen zusammen: Da geht es um Philosophie, Religion, Geschichte, Literatur, Gesellschaft und Politik - und bei all dem um Würde und Ethik, um Zuschreibungen und Ausgrenzungen, um Machtstrukturen und um Verfolgung. Jüdische Geschichte, Lebensrealitäten und Identitätsbildungen spielen in der europäischen und globalen Geschichte eine wichtige Rolle. Mitunter fanden diese Themen in der Geisteswissenschaft nur wenig Beachtung, doch ist hier inzwischen einiges im Umbruch. Statt bekannten Wegen tun sich neue Horizonte auf!

Durchblicke. Horizonte jüdischer Kulturgeschichte enthält die Beiträge des Symposiums zum zehnjährigen Bestehen des Zentrums für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg. Diese setzen Akzente in etlichen Bereichen der Jüdischen Studien: in der kulturwissenschaftlichen Sicht auf Judentum, Christentum und Islam inder Spätantike, der jüdischen Geschichte und Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, der Sprachlosigkeit und des künstlerischen und literarischen Zeugnisses angesichts des Holocaust und nicht zuletzt der jiddischen Literatur und Kultur.

(Author portrait)

Susanne Plietzsch ist Professorin für Judaistik am Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg. Sie hat an der Universität Leipzig Theologie studiert und sich 2009 an der Universität Basel für Jüdische Studien habilitiert. Derzeit forscht und publiziert sie zu rabbinischer Literatur und jüdischer Bibelauslegung sowie zu jüdischen Identitäten in verschiedenen Epochen.

Armin Eidherr studierte Romanistik und Germanistik, Latein und Kunstgeschichte. Von 1993 bis 1998 lebte und arbeitete er in Chile und Italien, seither in Salzburg. 2000 bekam er den Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2010 Habilitierung mit der Habilitationsschrift "Zur Thematisierung von Sprache und Diasporaerfahrung in der jiddischen Dichtung des 20. Jahrhunderts." Er ist assoziierter Professor für Jüdische Kulturgeschichte an der Universität Salzburg (Fachbereich Germanistik und Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte).

最近チェックした商品