Kalkutta : Eine moderne Stadt am Ganges (2015. 214 S. Mit 349 Farbabbildungen. 28.5 cm)

個数:

Kalkutta : Eine moderne Stadt am Ganges (2015. 214 S. Mit 349 Farbabbildungen. 28.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783958080140

Description


(Text)

Kalkutta ist eine Stadt mit vielen Gesichtern, verschiedenen Namen und einer wechselvollen Geschichte. Sie hat ihre Anfänge im 18. Jahrhundert und wuchs als Hafenstadt. Sie war Hauptstadt des britischen Kolonialreiches und wurde zum Motor der südasiatischen Moderne. Am Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sie sich zu einem Kampfplatz um nationale Unabhängigkeit. Doch an dessen Ende galt sie als sterbend, überfordert von einem unablässigen Zustrom an Migrant_innen. Nun, im 21. Jahrhundert, hat sich die Stadt in Kolkata (Bengali) umbenannt und scheint wieder aufzublühen.

Im vorliegenden Band werden die verschiedenen Gesichter der Metropole in Text und Bild vorgestellt. Ein zentraler und eher kleiner Teil der Stadt ist von Bauten der Kolonialzeit geprägt. Doch die lokale Bevölkerung bildete immer die Mehrheit und gestaltete die Stadt auf ihre Weise. Dieser Anteil wird in dem Buch erstmals herausgestellt und gewürdigt. Die Ressourcen von Kalkutta reichten während ihrer gesamten Geschichte nie für alle Bewohner_innen. Das hat sich bis heute nicht geändert. Das Buch richtet sich an Leser_innen, die auf diese Stadt neugierig sind und mehr über ihr reiches historisches Erbe und ihre spannungsgeladene Gegenwart erfahren wollen.

Mit Fotografien von Rita Orschiedt und Tilo Thangarajah.

(Author portrait)

Melitta Waligora studierte Philosophie und promovierte zur modernen Philosophie Indiens. Seitdem lehrt und forscht sie am Seminar für Südasien-Studien der Humboldt Universität zu Berlin. Ihre Interessen konzentrieren sich auf die Geschichte und Gegenwart Südasiens, speziell auf die Region Bengalen. Sie hat zu Themen der politischen wie Sozialgeschichte und zu Genderfragen publiziert. Ihre besondere Liebe gilt der Stadt Kalkutta.

最近チェックした商品