Der zweite Buchmarkt : Der Leipziger Gebrauchtbuchhandel im 17. und 18. Jahrhundert. Mit einer Bibliografie der Leipziger Auktionskataloge 1670 - 1800 (Buchgeschichte(n) 8) (2025. 928 S. 68 Abb. 24 cm)

個数:

Der zweite Buchmarkt : Der Leipziger Gebrauchtbuchhandel im 17. und 18. Jahrhundert. Mit einer Bibliografie der Leipziger Auktionskataloge 1670 - 1800 (Buchgeschichte(n) 8) (2025. 928 S. 68 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783957971777

Description


(Text)
Was geschah mit den Millionen Exemplaren von Büchern, die seit der Erfindung des Buchdrucks in die Welt gekommen sind? Manche wurden ein Opfer von Feuer oder Wasser, andere dienten als Pack- oder Toilettenpapier. Doch schon früh entdeckten Buchhändler, dass man mit gebrauchten Büchern, die in Privatbibliotheken standen oder auf Dachböden verstaubten, ein zweites Mal Geschäfte machen konnte. Der »zweite Buchmarkt« versorgte Fürsten und Bauern, Gelehrte und Kaufleute, Studenten und Dienstmädchen gleichermaßen mit Lesestoffen, die zudem meist deutlich preiswerter waren als Neuerscheinungen. Der Zugriff auf das in den Büchern der zurückliegenden Jahrhunderte gespeicherte Wissen wurde in einer bis dahin unvorstellbaren Weise erleichtert. Neben dem Antiquariatsbuchhandel bildeten Auktionen die zweite Säule des Handels mit gebrauchten Büchern. Basierend auf einer systematischen Auswertung der Anzeigen in den Leipziger Zeitungen sowie zahlreicher archivalischer Quellen bietet die Bibliografie einen umfassenden Überblick über die Versteigerungen von Büchern in Leipzig zwischen 1670, dem Beginn des Auktionswesens in der Stadt, und dem Jahr 1800. Erfasst sind alle reinen Bücherauktionen sowie alle sonstigen Versteigerungen, bei denen neben Waren aller Art auch Bücher, Gemälde, Kupferstiche, Handzeichnungen, Musikalien, Landkarten sowie Münz- und Naturaliensammlungen unter den Hammer kamen.

最近チェックした商品