"Ihr trugt die Schande nicht, Ihr wehrtet Euch" : Das Gedenken an den 20. Juli 1944 im Wandel der Zeit (Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V. 21) (2017. 382 S. 24 cm)

個数:

"Ihr trugt die Schande nicht, Ihr wehrtet Euch" : Das Gedenken an den 20. Juli 1944 im Wandel der Zeit (Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V. 21) (2017. 382 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957860996

Description


(Text)
Noch lange nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs galten die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 in der deutschen Öffentlichkeit als "Vaterlandsverräter". Entsprechend fanden öffentliche Gedenkfeiern, die an den Umsturzversuch und die daran Beteiligten erinnerten, erst zu Beginn der 1950er-Jahre statt. Heute gelten die Veranstaltungen trotz vielfältiger und kontrovers geführter Diskussionen als selbstverständlicher Bestandteil der Gedenkkultur der Bundesrepublik.Erstmals liegt auf der Basis von zahlreichen, bislang noch nicht ausgewerteten Quellen eine umfassende wissenschaftliche Studie vor, die die Entstehung und Entwicklung der Gedenkfeiern zum 20. Juli 1944 detailliert nachzeichnet, die Motive der Organisatoren untersucht und die Gedenkreden sowie die öffentliche Resonanz analysiert. Dabei werden auch die Debatten um die Feiern nicht ausgespart.
(Author portrait)
Schuppener, HenrietteHenriette Schuppener, geboren 1977, studierte Geschichte und Evangelische Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1996-2002). 2002 Erstes Staatsexamen, 2004 Zweites Staatsexamen, seit 2005 Gymnasiallehrerin in NRW. Promotion im Fach Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Bonn. Bisherige Publikationen u.a.: "Nichts war umsonst" - Harald Poelchau und der deutsche Widerstand, 2006.

最近チェックした商品